An dieser Stelle behandeln wir Themen, die aktuell im Ort zur Diskussion stehen und die Natur in direkter oder indirekter Form betreffen.
Erweiterung Golfpark Weiherhof
Der Golfplatz in Nunkirchen ist im Begriff von 9 auf 18 Loch erweitert zu werden. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle folgende Informationen zum Bebauungsplan zur Verfügung stellen:
Foto: Pixelio/RainerSturm
- Übersicht zu Änderungen & Ergänzungen zum Bebauungsplan
- Bebauungsplan: Begründung nach der erneuten Auslegung
- Bebauungsplan: Planwerk nach der erneuten Auslegung
Renaturierung Nunkircher Aue inkl. Nunkircher Bach
Anfang der 1970er Jahre wurde der Nunkircher Bach begradigt. Ein Ereignis, das sowohl dem Zeitgeist geschuldet ist als auch in Folge der heftigen Überschwemmungen stand, die der Bach Jahr für Jahr im Ort verursachte. Die Änderung des Bachlaufs hatte dramatische Folgen für das ökologische Gleichgewicht des Wiesentals. Die erhöhte Fließgeschwindigkeit sorgte zwar für weniger Hochwasser im Ort selbst, bescherte aber den nachfolgenden Orten wie Büschfeld und Schmelz Land unter. Heute weiß man, dass die vielerorts in den 1970er Jahren durchgeführten Bachbegradigungen Mitverursacher der gigantischen Überschwemmungskatastrophen im unteren Saarland rund um Saarbrücken sind. Deshalb ist es das Ziel landschaftlicher Planung, Bachläufe zu renaturieren. In Nunkirchen wurden mittlerweile viele frühere Wasserläufe im Wiesental wieder freigelegt. Der frühere Bachlauf führt seit 2005 auch wieder Wasser. Nun wurden weitere Schritte realisiert bzw. stehen zur Realisierung an, dem Bach und der ihn umgebenden Aue die ökologische Bedeutung zurückzugeben, die beide früher hatten. Die „Naturland Ökoflächen Management GmbH“ hat sich der Sache nun angenommen. Nachfolgende können Sie das Gesamtkonzept, den Plan zum Gesamtkonzept sowie einen Übersichtsplan über das gesamte Gelände einsehen.
Nach der Realisierung der Raktivierung der Aue links der Straße Am Felswäldchen (von der B268 aus kommend), hat die „Naturland Ökoflächen Management GmbH“ während des Winters 2010/2011 in der bei anschließendem Tauwetter entstandenen Hochwassersituation, eine Dokumentation zusammengestellt. Diese verdeutlicht anschaulich die Bedeutung der Reaktivierung auch und gerade für den Hochwasserschutz.
Wenn es Sie interessiert, wie 1975 die Begradigung des Baches gefeiert wurde, empfehlen wir Ihnen einen Artikel aus der Saarbrücker Zeitung von damals. Er spricht über die seinerzeitigen Motive Bände.
Die Pegelstände des Nunkircher Bachs finden Sie hier