Der Verein

 

Logo_smallGuten Tag und herzlich willkommen bei Kultur am Tor.

Wir freuen uns, dass Sie bei uns reinschauen und neugierig auf uns sind.

Das sind wir: Eine Handvoll Leute hatte im Jahre 2004 die Idee, in Nunkirchen Kleinkunstveranstaltungen anzubieten und eine Bühne für Musiker, Kabarettisten, Maler und Schriftsteller aus der unmittelbaren und auch der weiteren Region zu schaffen. Die Namensfindung stellte  kein größeres Problem dar. Zum einen trägt Nunkirchen  den Beinamen „Das Tor zum Hochwald“. Denn wer von Süden her nach Nunkirchen einfährt, oder wer vom „Bammersch“ herunter von Westen über Norden bis nach Osten blickt, dem erschließt sich unmittelbar die fantastische Aussicht über den Ort hinweg auf die Höhenzüge an der nördlichen Landesgrenze mit ihren weiteren Ortschaften im „Grünen Kreis“.

Zum anderen war das ehemalige Wahrzeichen des Ortes ein steinerner Torbogen, welcher die Pfarrkirche Herz-Jesu und das Pfarrhaus über die Straße hinweg miteinander verband. Ihm trauern viele Nunkircher noch heute nach, und ebenso viele sähen diesen Bogen gerne wieder neu errichtet.

Zwei gute Gründe für einen kulturtreibenden Verein, sich auch namentlich mit dem „Tor“ zu identifizieren und dies mit dem Logo zu dokumentieren.

Die Mitglieder von „Kultur am Tor“  geben die Hoffnung nicht auf, doch eines Tages durch die  ehrenamtliche Vereinsarbeit Geld für die Neuerrichtung des Torbogens auf der hohen Kante zu haben.

René Bergling
René Bergling

Im Jahr 2005 begann „Kultur am Tor“ mit seiner ersten, erfolgreichen Veranstaltungssaison. Es folgte eine bunte Vielfalt an Kleinkunst, wie Lesungen heimischer Schriftsteller, Vernissagen, Liedermacher-, Gitarren- und Kirchenkonzerte, Kabarettabende, Schlossbesichtigung, Märchenlesungen für Kinder, Literarische Abende am Kaminfeuer,  Kurzgeschichten, Balladen mit musikalischer Begleitung. Zu  erschwinglichen Eintrittspreisen bei wechselnden Veranstaltungsorten in Münchweiler und Nunkirchen, wurden unsere Abende regelmäßig gut besucht, und das quer durch alle Altersstufen.

Inzwischen ist unser Verein gewachsen, er ist doppelt so groß geworden. Mit vereinten Kräften und voller Ideen sind wir bei der Arbeit, planen und organisieren neue Projekte in Kunst und Kultur für unseren Ort.

Nachdem Sie „Kultur am Tor“ nun in knappen Zügen kennengelernt haben, sind Sie hoffentlich neugierig auf unser Programm geworden. Hier finden Sie Informationen über unsere vergangenen Veranstaltungen und natürlich auch den neuen Veranstaltungskalender.

Sie haben die Möglichkeit, direkt per elektronischer Post oder telefonisch unter 068741606 Karten für eine Veranstaltung zu reservieren.

Ihre weiteren Fragen beantworten wir gerne.

Wir von „Kultur am Tor“ freuen uns auf Ihren Besuch.

In diesem Sinne, vielleicht bis demnächst!

Für „Kultur am Tor“

René Bergling
Vorsitzender

 


Der Verein Kultur am Tor ist als gemeinnützig anerkannt. Unser Spendenkonto:

  • Sparkasse Merzig-Wadern
    IBAN: DE33593510400006111520
    BIC: MERZDDE55XXX