Das frühere Gästebuch von www.wad-nun.de (heute www.nunkirchen.net)
Hier finden Sie die Einträge vom 18. Januar 2005 bis zum 15. September 2008 aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass die Einträge nicht die Meinung des Redaktionsteams von wad-nun.de wiedergeben. Ferner sind evtl. Links und Mailadressen nicht unter unserer Verantwortung. Die in den Einträgen zitierten Links auf der früheren wad-nun.de-Seite funktionieren nicht mehr. Wollen Sie sich in unsere neues Gästebuch eintragen, klicken Sie bitte hier. Und nun viel Spaß bemi Stöbern.
141.
Am 08.09.2008 um 20:29:15 schrieb
Alex Hoffmann
Hallo Ihr Nunkircher: Schuljahrgang 1956/1957.Habt Ihr vielleicht noch Schulfotos oder andere Fotos aus unserer Jugendzeit,die Ihr mir über Internet zusenden könntet.Ich würde mich sehr darüber freuen. ALEX HOFFMANN e-mail alexius@t-online.de
alexius@t-online.de
140.
Am 25.06.2008 um 15:26:08 schrieb
Stefan
Hallo, da es kein Forum mehr gibt schreib ich hier was hin. Da bin ich mal ne Zeit lang weg und schon geht der Punk ab in Nunkirchen. Obwohl sich das ja erledigt hat mit Rock am Bach. Kinder sind die Zukunft, einen Bolzplatz sollte es auch in Zukunft geben.(Thema Ende)Dafür kommt der nächste Lärm(nicht negativ sehen)Vom 2. Juli bis ich weiß nicht wie lang gibt es wieder eine Ampel und Stau. Warum hat man nicht die Straße vom Oberdorf bis in den Weihern irgendwie etwas ausgebessert?. Ich weiß nicht wie man das richtig nennt. Aber man sollte bedenken das so ziemlich der größte Teil vom Oberdorf und Newer 1,2,3 die nach Losheim wollen dort rüber fahren und wieder zurück. Wenn man mit dem Fahrrad dort rüber fährt ist eine geradeaus Fahrt gar nicht möglich. Und dann die Neustraße, die müßte man in Altstraße umbenennen. Außerdem noch: Kaum steht im Amtsblatt dass wieder Hundehaufen in Newer 2 auftauchen, laufen Herrchen und Frauchen wieder weiter nach Newer 3 (Newer 3 ist der Kranichweg)dort sind die Haufen auch nicht willkommen. Wenn mal Newer 4 realistisch wird hätte ich schon einen passenden Namen: Am Abkotberg, das passt zum Galgenberg, aber nur wenn die Wiese nicht mehr so hoch ist. g Stefan
Die Kanalsanierung in der SB-Straße ist unvermeidbar. Da der Kanal im Oberdorf weiter verlegt wird und die Straße grundsaniert werden muss (Teerhaltige Decke entfernen etc, enormer Kostenfaktor!) macht eine Sanierung erst später Sinn. Wird die Neustraße komplett erneuert, müssen die Anlieger erhebliche Gebühren zahlen. Darüber wird zu diskutieren sein. Hundedreck: ein ärgerliches Thema. Meine Meinung: Wer sich belästigt fühlt, sollte Anzeige erstatten. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler
139.
Am 19.05.2008 um 00:13:26 schrieb
Jochen Kuttler
Die Einträge zum Thema Rock am Bach habe ich aus dem Gästebuch gelöscht, da dies nicht als Forum gedacht war. Zu dem Thema ist alles gesagt. Ich bin gerne bereit, diese Thematik per E-Mail oder in welcher Diskussionform auch immer weiterzuführen. Dann aber mit namentlicher Nennung, Mail-Adresse. Damit man weiß, mit wem man es zu tun hat. Der Ort hatte nie was gegen Rock am Bach, ganz im Gegenteil. Wir wünschen dem Veranstalter alles Gute in Merzig. WICHTIG: Jeder weitere Eintrag zu dieser Thematik – vor allen Dingen ohne gültige Rückmailadresse, die auf den Schreiber schließen lässt – wird gelöscht werden.
jochen.kuttler@gmx.de
138.
Am 08.05.2008 um 15:30:09 schrieb
Bernd
Ja, das Line-Up bei RAB dieses Jahr ist echt der Oberhammer. Wollt ja erst gar nicht glauben, dass Bands wie H-Blockx, Life of Agany, Blackmail und Lagwagon nach Nunkirchen kommen, und irgendwie hatte ich da wohl unbewußt recht gehabt. Echt unglaublich, dass man so ein Event aus der Hand gibt… Fragt mal in Losheim nach, was die nach ihren Festivals an Müll und Schäden beseitigen müssen, sowas bleibt nun mal nicht aus, und das weiss man…
anthroneuling@gmx.de
137.
Am 08.05.2008 um 08:32:46 schrieb
Michael
Ich denke, wenn man Rock am Bach noch in Nunkirchen hätte haben wollen, hätte man mit Sicherheit auch Wege und Möglichkeiten gefunden, dies entsprechend zu realisieren. Jedenfalls war dieses Jahr vom Programm her auch endlich mal was für meine Altersgruppe (über 30) dabei. Schade, schade….
mpolly75@aol.com
136.
Am 06.05.2008 um 15:30:10 schrieb
Alex Hoffmann
ich war zum ersten mal mit ein paar bekannten auf dem musikalischen abend des MGV.wir waren alle etwas enttäucht.das lag aber nicht an den vorträgen des MGV(die waren sehr gut),sondern an der kapelle aus wahlen.ihre vorträge passten einfach nicht zu diesem konzert.es mag sein,das wir vielleicht uns das etwas anders vorgestellt hätten,man darf doch bestimmt seine meinung hier äußern.trotz allem ein danke für die vorträge des MGV.
Hallo Alex, hier darf jeder Kritik üben. Ich habe mir erlaubt, die Anmerkung an den Vorsitzenden des MGV weiterzuleiten. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
135.
Am 10.04.2008 um 19:38:37 schrieb
Engel, Norbert
Hallo Ihr Nunkircher, als ehemaliger Nunkircher (1960 beruflich nach Mainz verzogen), bin ich sehr oft auf der \\\\\\\’Nunkircher Seite\\\\\\\‘. Vor allen Dingen finde ich es toll, dass es unter der \\\\\\\’Fotogallerie\\\\\\\‘ sehr viele Bilder gibt, die mich auch an meine Kindheit erinnern, die ich ab dem 8ten Lebensjahr in Nunkirchen erleben durfte. Auch komme ich zweimal im Jahr für wenige Stunden nach Nunkirchen, wo ich das Grab meines Vaters besuche. Direkte Angehörige gibt es nicht mehr. Es ist aber immer wieder schön, nach \\\\\\\’Hause\\\\\\\‘ zu kommen, auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Meine Jugend, bis zu meinem 18ten Lebensjahr, erlebte ich im Waldring (Vater Matthias Engel). Herzliche Grüße vom Rhein an den \\\\\\\’Nunkircher-Bach\\\\\\\‘ Norbert Engel
Hallo Herr Engel, es freut uns sehr, wenn Ihnen diese Seiten gefallen. Gerade die Fotogalerie mit Bildern von früher ruft bei vielen immer wieder Erinnerungen hervor. Und genau dafür ist sie auch gedacht! Herzliche Grüße an Sie als Ex- und-immer-noch-ein-bisschen- -Nunkircher. Jochen Kuttler.
anno@brueckmer.de
134.
Am 31.03.2008 um 11:41:55 schrieb
Stefan
Hallo Leute, wo ist denn das Forum hin wo man Loben und Motzen kann ? Gruß Stefan
Hallo Stefan, das Forum ist nicht abhanden gekommen, aber da es einen Serverwechsel gab und dazu auch das Forum mehr oder weniger gehörte, musste es weichen. Nichtsdestotrotz: einfach hier schreiben, was Dir passt und was nicht. Solange es konstruktiv und nicht beleidigend ist, wird es nicht nur beantwortet, sondern fällt sicher auch auf fruchtbaren Boden. Herzliche Grüße, Jochen Kuttler. PS Im alten Forum gab es auch einige private Fehden und das wollen wir uns hier ersparen.
133.
Am 06.02.2008 um 20:54:21 schrieb
Alex Hoffmann
meine frau und ich haben uns die klompletten seiten über nunkirchen angesehen.ein paar stunden sind da schon vergangen.wir waren beide sehr begeistert.die meiste zeit ging für die fotogallerien drauf.macht weiter so.sei allen dank die da mitgeholfen haben.
Hallo Alex, sei unbesorgt, hier gibt\’s immer was Neues. Wir arbeiten dran. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
132.
Am 04.02.2008 um 18:40:37 schrieb
Alex Hoffmann
das fotoalbum von jochen kuttler ist schon erste sahne.ich bin selbst ein nunkircher bub.ich habe auch zwei bilder von meinem elternhaus entdeckt.ich wusste garnicht das solche bilder existieren.
Hallo Alex, danke für die Blumen. Das Ganze war auch super viel Arbeit. Ich sammele bereits seit zehn Jahren alte Fotos aus dem Ort. Neue sind immer willkommen. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler
131.
Am 04.02.2008 um 12:03:01 schrieb
Andy Pink
Hallo alle zusammen, wollte nur mal kurz von meinem Konzert in Nunkirchen beim Kulturverein „Kultur am Tor“ berichten. Das Ambiente war ähnlich wie im Kaffeehaus in Ommersheim. Ein kleiner, gemütlicher Raum, der sogar pink angestrichen war, mit zum Teil antiken Möbelstücken als Deko. Bei gedimmten Licht und meinem traditionellen Kerzenleuchter begann ich vor fast vollem Haus zu spielen. Die Stimmung im Publikum war zunächst etwas zurückhaltend und abwartend, da eigentlich jeder, der da war, mein Programm noch nicht gehört hatte und demzufolge auch nicht genau wusste, was da auf ihn zu kam. Gegen Ende des ersten Teiles und mit Motivation meinerseits war die Stimmung etwas entspannter, als alle merkten, dass ich nicht „beiße“. Mit Applaus wurde allerdings von Anfang an nicht gespart, woraus ich schließe, dass es den Zuhörern gleich gefallen hat. Wir mussten nur noch ein bisschen zusammen finden. Nach der Pause gab es dann kein halten mehr. Das Eis war gebrochen und die Stimmung locker und entspannt. Das Publikum ließ sich nun ganz auf mich ein und war am Ende des Abends die Stimmung auf dem absoluten Höchstpunkt, sodass ich noch 3 Zugaben spielen musste. Bedanken möchte ich mich noch einmal bei allen Helfern des Kulturvereins, der übrigens noch sehr jung ist, für die tolle Organisation und den Ablauf und die Hilfe am Abend bei Auf- und Abbau. Vor allem die Pressearbeit im Vorfeld samt Plakatierungsaktion war sehr vorbildlich. Da können sich manche eine Scheibe abschneiden. Vielen Dank, besonders an René Bergling und Ruth Wagner. Lieber Gruß Euer Andy
Hallo Andy, auch wir möchten uns nochmals für den angenehmen Kaffeehausabend bedanken. Es war eine schöne Atmosphäre. Liebe Grüße Ruth Wagner.
www.andypink.de > apink@gmx.de
Am 03.02.2008 um 19:32:03 schrieb
chris
allez hopp ihr narren, der nunkircher nachtumzug hat mit echt wieder fett gefallen gestern. klein aber extrafein mit geiler stimmung bei den gruppen. zwerge, hexen, vogelscheuchen, bienen, hühner, glühwürmchen, höllenwagen und feuerwerk mit ner menge gaudi haben fun gebracht. und auch danach wars noch schön im nunkircher fasendwinkel. war auch cool dass heute so viele nunkircher in büschfeld waren. bis näxtes jahr. wann gibts denn die ersten bilder hier auf der seite? lg chris
Hi Chris, danke für deinen Eintrag und das Kompliment. Uns hat es auch sehr gut gefallen und die Stimmung nach dem Umzug war auch super. Die Fotos kommen erst, wenn die Faasend vorbei ist. Es sind noch 2 Tage… – also noch einen Moment Geduld bitte. LG Otti
129.
Am 02.02.2008 um 12:22:24 schrieb
Leidinger E.
Bravo. Den beiden Einträgen von Herr Klein und Herr Bergling kann man nur zustimmen. Auch ihre Leserbriefe in der Saarbrücker Zeitung haben den Nerv der Sache und das Herz der Vereinsaktiven genau getroffen. Für unverschämt halte ich jetzt aber dann allerdings auch, daß von den Kandidaten im Bürgermeisterwahlkampf den Leuten gerade eine Unterstützung der kleinen im Ehrenamt schaffenden Vereine versprochen wurde. Sogar extra Flugblätter und Briefe an die Vereine hat es zu dem Thema gegeben. Wie hatte Adeneuer mal gesagt:\\\\\\\\\\\\\\\’Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.\\\\\\\\\\\\\\\‘ Unsere lieben Politiker halten sich ja schon immer gerne an diesen Spruch. Fragt man für einen kleinen Verein im Rathaus um eine finanzielle Unterstützung wird man höflich aber bestimmt abgewimmelt. Wir haben uns schon vor Jahren über so Sachen geärgert und müssen das warscheinlich noch lange tun. Nur meine Damen und Herren Volksvertreter, nach der Wahl ist vor der Wahl. Ihren jüngsten Streich gegen die \\\\\\\\\\\\\\\’Ackergäule\\\\\\\\\\\\\\\‘ in den Vereinen werden hoffentlich mehrere tausend Aktive und ihre Familien beim nächsten Urnengang nicht vergessen. Nicht, daß die Villa Fuchs keine schönen Sachen anbietet. Aber Wadern hat eigene Füße auf denen es gut stehen könnte, wenn nicht der eigene hohle Kopf die fleißigen Beine immer wieder straucheln ließe. E.Leidinger
Hallo Herr Leidinger. Danke für Ihre Stellungnahme. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
128.
Am 28.01.2008 um 14:25:06 schrieb
René Bergling
> Kommentar zum Eintrag G. Klein bzgl. „Villa Fuchs“ < ..... Als Vorsitzender von „Kultur am Tor“ habe ich den Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom vergangenen Freitag mit Bedauern gelesen. Ohne die gute Arbeit der Organisatoren der „Villa Fuchs“ anzuzweifeln, muss ich dem Gästebucheintrag von G. Klein zustimmen. Ließe die Stadt Wadern die im Artikel erwähnten 5000 Euro den regionalen Kulturvereinen in den einzelnen Stadtteilen zukommen, würde man einerseits das ehrenamtliche Engagement der hiesigen Kulturfreunde honorieren und könnte sich andererseits im Hochwaldraum auch einer guten Brauchtumspflege mit Lokalkolorit und kultureller Jugendarbeit gewiss sein. Ich muss hier aber auch ausdrücklich anmerken, dass „Kultur am Tor“ bei Kontakten mit den Verantwortlichen des Kulturamtes der Stadt Wadern bislang auf eine konstruktive und gute Zusammenarbeit zurückblicken kann. Insbesondere im Rahmen der „Waderner Buchwochen“ und dem damit einhergehenden Schreibwettbewerb, kam dies zum Tragen. Ich hoffe, dass unsere gemeinsame Arbeit unter der Entscheidung des Stadtrates nicht leidet. „Kultur am Tor“ hat während der vergangenen Jahre mit bescheidenen Mitteln und ohne öffentliche finanzielle Unterstützung ein breit gefächertes Programm kostendeckend organisiert und Jedermann zu erschwinglichen Preisen angeboten. Dieses Engagement werden wir auch in den kommenden Jahren gerne im Sinne aller Freunde der Kultur aufbringen. Dennoch hätten auch wir uns über einen kleinen, anerkennenden Teilbetrag sehr gefreut. René Bergling, Nunkirchen
Am 26.01.2008 um 09:27:24 schrieb
G. Klein
In der Saarbrücker Zeitung hat gestern gestanden, daß die Stadtverwaltung Wadern beschlossen hat, daß sie ihre Kulturarbeit bald von der Villa Fuchs von Merzig aus machen lassen will und dafür dann jedes Jahr 5000 Euro bezahlen muß. Wir hören uns seit Jahren an, daß die Kassen der Stadt Wadern leer sind. Fehlt dann das wenige Geld nicht dem Kulturamt und den vielen kleinen Vereinen für andere Events in Wadern? Was passiert mit den ganzen ehrenamtlichen kulturtreibenden Vereinen wie Musik- und Gesangsvereinen oder Theatergruppen? Was wird aus kultureller Jugendarbeit und so weiter? Ist das die vielgelobte Förderung des Ehrenamtes der Stadt Wadern? Ich kann mich nur wundern. In Nunkirchen bewegt ihr doch auch einiges in der Kulturwelt. Stößt euch diese Entscheidung der Stadt nicht auch sauer auf? G.Klein, Wadern
Der Beitritt zur Villa Fuchs wurde vom zuständigen Stadtratsausschuss 14 Ja-Stimmen (SPD und CDU/FBL) bei einer Gegenstimme (ProHochwald) beschlossen. Viele kleine kulturtreibenden Vereine fragen sich nun, warum ihr Engagement nicht gefördert wird, sondern das eines Pauschalisten. Eine Antwort müssen diejenigen geben, die diese Entscheidung getroffen haben. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
126.
Am 21.01.2008 um 17:25:37 schrieb
R. Hoffmann
21.1.08: Link zu alten Gästebucheinträgen scheint nicht zu funktionieren – Gruß R. Hoffmann
Sie finden die alten Gästebucheinträge hier: http://www.iceboardnet.de/wad-nun/Gaestebuchalt.htm. Wenn Sie die Adresse des früheren Gästebuchs gespeichert haben, wird das ins Leere führen. Bitte ausschließlich die o.a. Adresse benutzen. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
rei-ho@handshake.de
125.
Am 15.01.2008 um 20:03:52 schrieb
Roman Barth
Durch Ihre Plakate in Losheim haben wir von der Musikveranstaltung mit Andy Pink in Nunkirchen erfahren. Müssen wir reservieren, oder sind an der Abendkasse noch Karten zu bekommen?
Sehr geehrter Herr Barth, da Ihre angegebene Mail-Adresse leider nicht funktioniert, nehmen Sie, der Einfachheit halber, am besten Kontakt mit den Verantwortlichen selbst auf: Ruth Wagner (rutewagner(at)aol.com)oder René Bergling (rene.bergling(at)gmx.de) helfen Ihnen sicher gerne weiter. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler
1974rbarth@web.de
124.
Am 05.01.2008 um 19:54:35 schrieb
Tom
Hallo, macht ihr in Nunkirchen am Fasching wieder einen Nachtumzug? Falls ja, wann und wo findet das statt? Tom
Hallo Tom, selbstverfreilich findet auch dieses Jahr wieder ein Nachtexpress statt. An Fastnachts-Samstag ist ab 18 Uhr Aufstellung und ab 19.11 Uhr schlängelt sich der Zug durch die Straßen. Ab sofort werden Anmeldungen angenommen. Viez: 01773936676; Heiko: 01701201784; Otti: 01774156418 oder per Mail: Nachtexpress2008@aol.com. Viele Grüße, Otti
123.
Am 26.12.2007 um 12:34:07 schrieb
Familie Bergling
– Weihnachtliche Zuversicht – Seid gegrüßt ihr lieben Leut aus unsrer kleinen Kate heut. Zum Weihnachtsfeste grüßen wir, wünschen nur Gutes euch von hier, auf das, so möge es geschehen, wir uns alsbald mal wieder sehen. Dann träumen wir von alten Jahren, in denen die Zeiten besser waren und hoffen dennoch leis und still, dass es noch schöner kommen will. Die Zukunft nimmt uns keiner nicht, erwartet sie voll Zuversicht. Alles Liebe und Gute wünschen Kirsten, Michèle, Nils & René
122.
Am 17.12.2007 um 17:44:09 schrieb
Julia
Danke lieber Nikolaus für den Kuchenmann und die Gechichte und dass du dem Christkind sagst, was ich mir wünsche. Danke schön bis nächtes Jahr. Deine Julia.
Hallo liebe Julia. Gern geschehen. Das Christkind wurde bereits informiert, so wie ich es versprochen habe. Alles Liebe. Dein Nikolaus.
121.
Am 17.12.2007 um 17:02:53 schrieb
Ruth Wagner
Sehr geehrte Familie Schenck, freundlichen Dank für Ihren positiven Kommentar zu unserem literarischen Abend Kamingeflüster im Golfpark Nunkirchen. Das freut natürlich die Interpreten. Wir von Kultur am Tor haben für 2008 wiederum eine bunte Palette kultureller Veranstaltungen im Programm. Hier eine kurze Übersicht: Sa., 19.1. 2008, Café Sonneck Nunkirchen: Andy Pink, ein Mann, ein Piano, eine Stimme. Sa., 24.5..2008, Förster Schmitt Nunkirchen: Lesung mit Walter Wolter. Di., 16.9.2008, Villa Regenbogen: Kultur am Törchen. Sa., 11.10.2008, Saalbau Nunkirchen: Kabarett mit Thomas Schreckenberger. So., 2.11.2008, Schloss Münchweiler: Vernissage mit Bildern von Marianne Aatz. Sa., 29.11.2008, Schloss Münchweiler: Zauberhafter Advent, mit Schlossführung, Literatur und Musik. Wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein. Unser neues Programmheft wird Anfang des nächsten Jahres erscheinen.
rutewagner@aol.com
120.
Am 13.12.2007 um 12:10:33 schrieb
Claude Schenck
Guten Tag. Wir hätten mal eine Frage zu Kultur vorm Tor. Durch Bekannte haben wir gehört, dass der Literaturabend Kamingeflüster im Golfclub so wunderbar gewesen war. Wir wären auch sehr gerne dorthin gekommen. Leider waren wir aber verhindert. Jetzt möchten wir wissen, ob so ein Abend noch einmal stattfindet. Es grüßt Sie Claude Schenck
cschenck@acor.de
119.
Am 11.12.2007 um 10:46:19 schrieb
Jess
mir gefällt die schöne große krippe im flürchen. ganz besonders wenn das licht an ist.
118.
Am 08.12.2007 um 13:12:28 schrieb
Roman Wecker
Liebe Nunkircher, als Pendler fahre ich beinah täglich durch Ihren Ort und weiß darum auch, daß ich in der Weihnachtszeit immer wieder mit Überraschungen am Nunkircher Kreisel rechnen muß. Eine schöne Abwechslung war für mich darum auch der Nikolaus, der am Nikolaustag die vielen Autofahrer freundlich gegrüßt hat. Das war eine nette Idee, die mir und bestimmt auch den anderen genervten Autofahrern gut gefallen hat. Als ich dann heute in aller Frühe noch euren beleuchteten Adventskalender sah mußte ich spontan lächeln. Schöne Sachen macht Ihr. Ich freue mich auf die vielen Ideen in den nächsten Jahren. Frohe Weihnachten wünscht Ihnen Roman Wecker
Lieber Herr Wecker. Herzlichen Dank für die netten Komplimente, die sicher auch dem Nikolaus irgendwie zu Gehör gebracht werden. Ihnen auch eine schöne Weihnachtszeit. Und vielleicht bleiben Sie ja mal länger zu Besuch in Nunkirchen. Nächste Woche ist immerhin Christmarkt. Und da kommt der Nikolaus garantiert wieder 🙂 Herzliche Grüße. Jochen Kuttler
117.
Am 25.11.2007 um 17:11:32 schrieb
Fritz Clemens
Lieber RB. Vielen Dank für Deine Einschätzung unseres Theaterstückes. Kompliment dafür, dass Du das Stück so klar erfasst hast und die Schauspieler auch entsprechend würdigst. Kompliment auch dafür, wie Du das Ganze in Sprache umsetzt (wann erscheint Dein erstes Werk?). Ich wünsche einen schönen Sonntag und bis bald. Fritz
Frimakajo@aol.com
116.
Am 22.11.2007 um 16:34:13 schrieb
René Bergling
Wunderbares Theater in Nunkirchen! Auch den diesjährigen Auftakt der Nunkircher Theatergruppe wollte ich mir nicht entgehen lassen. Und der war, wie zu erwarten, wieder einmal weder langweilig, noch unprofessionell. Gekonnt durch die Vorbereitungen und den Abend gesteuert wurde die Mannschaft durch ihren Kapitän Fritz Clemens. Und gut vorbereitet trafen sich dann auch die premierefiebrigen Laiendarsteller wieder auf der Nunkircher Bühne in ihren tollen Paraderollen. Ob Mike Schneider nun als brüllend komisches Riesenbaby oder als liebenswerter Charmeur die Bühne betrat, man musste ihn einfach mögen. Eine schwierige Rolle erstklassig und unterhaltsam umgesetzt. Gleiches galt auch für die jüngste Nunkircher Schauspielerin in ihrer bislang größten Rolle. Während der vergangenen Jahre sichtlich an ihren Rollen gereift, präsentierte sich Vanessa Thome am Premiereabend als die wohl putzigste, vorlaute Göre seit Pippi Langstrumpf. Ihre Bühnenschwester Sarah Kreuder hatte zwar die weniger impulsive Rolle besetzt, brillierte aber nahezu perfekt als lispelnde Delicie. Stürmte hingegen der völlig überdrehte und berechnende Hausmedikus auf die Bühne, wurde einmal mehr die Lachmuskulatur belastet. Ob Klaus Lang in seiner Arztrolle tatsächlich authentisch arbeitete, kann aus fachlicher Sicht wohl nur der Ehemann der Landtagsabgeordneten Anke Rehliner beurteilen, der die Premiere augenscheinlich ebensogut gefiel, wie dem Waderner Bürgermeister Fredi Dewald und dessen Gemahlin. Seine Gier nach Anerkennung gepaart mit Familiensinn transportierte auch Dieter Löw in seiner Rolle als Marmeladenfabrikant perfekt. Löws überzeugend gespielte Textschwäche überging der, mit Blick zum ansonsten unsichtbaren Mike Müller im Souffleurkasten, schlicht mit den Worten: „Na, dann sag’s mir doch schon!“, wodurch auch die Arbeit seines Allrounders im Kasten geschickt in Szene gesetzt wurde. Wie Clemens bereits Eingangs erklärte, erhalten die großen Rollen nur durch die gute Arbeit in den Nebenrollen ihr Leben eingehaucht. Gelungen ist dies, weil alle Darsteller ihr Bestes gaben und in jeder großen und weniger großen Rolle engagiert gelebt wurde. Unterm Strich bleibt festzustellen, dass alle Theaterliebhaber wieder auf ihre Kosten kamen. Für die folgenden Veranstaltungen wünsche ich den Schauspielern toi toi toi und prognostiziere den Zuschauern eine gute Unterhaltung. ReB
115.
Am 08.11.2007 um 14:57:31 schrieb
Astrid Großmann
Guten Tag liebe Nunkircher. Ich kann das alles nur bestätigen. Der Kabarettabend war wirklich toll. An dem Tag hat doch ein Mann die ganze Zeit fotografiert. Gehörte der Fotograf zu Ihren Leuten? In der Fotogalerie dieser Homepage habe ich die Bilder heute nicht gefunden. Kann man sich die Fotos denn irgendwo ansehen oder bestellen? Und dann wüssten wir noch gerne, ob es bald wieder Kabarett bei Ihnen gibt. Liebe Grüße, A. Großmann aus Wadern
Hallo Astrid, die Fotos sind mittlerweile veröffentlicht auf den Seiten „Fotogalerien“ und „Kultur am Tor“. Viel Vergnügen. Liebe Grüße, Otti – Auch im nächsten Jahr wird’s bei „Kultur am Tor“ Kabarett geben. Was genau, wird noch nicht verraten. Aber es wird sich garantiert lohnen vorbeizuschauen. Jochen Kuttler.
114.
Am 06.11.2007 um 15:11:17 schrieb
Werner L.
Der Kommentar von Familie Schuster ist wirklich schön geschrieben und trifft den Nagel zu 100% auf den berühmten Kopf. Ich habe mich schon lange nicht mehr so gut unterhalten und angesprochen gefühlt. Es war ein wunderbarer Abend und ich möchte die Macher des Kulturvereins Nunkirchen animieren in dieser Art weiterzumachen. Sie machen das großartig! Werner L.
Hallo Herr L :-). Ich denke, die „Macher“ von Kultur am Tor werden Ihr Lob mit Freunde vernommen haben. Und seien sie gewiss: es geht heiter weiter in Nunkirchen. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
113.
Am 05.11.2007 um 17:51:23 schrieb
P. u. G. Schuster
Brillantes Homburger Frauenkabarett im Hochwald, darauf hatten meine Bekannten und ich schon seit Jahren gewartet. Und wir wurden nicht enttäuscht. Sieht man einmal von der langen Warteschlange vor dem Saal ab, war der Abend ein sehr gelungener. „Alles musste raus“ und Alles kam auch raus. Ein schreiend komisches, ein kritisches, aber auch ein emotional bewegendes Programm, vorgetragen von fünf teamfähigen und vielseitigen Individualistinnen. Ob Politik oder Pflegenotstand, ob Klischee oder Freudsche Fehlleistungen, die Premiere des neuen Programms der Homburger Powerfrauen hat Mann und Frau gefallen, wie der tosende Applaus bewiesen hat. Ein nervöser Regisseur Thomas Engel war zum Stillsitzen und Abwarten auf der Reservebank verurteilt. Sichtlich Stolz und erleichtert stand er schließlich beim Abgang mit seinen fünf Damen auf der Bühne. Unser Kompliment gilt aber auch den Veranstaltern von Kultur am Tor, die ihre Arbeit sehr gut gemacht haben, und den Hochwald einmal mehr kulturell und witzig bereichern halfen. Danke allen für einen wunderbaren Abend in Nunkirchen. Bleibt nur eine Frage:“War der Hund denn inzwischen auch wirklich mal draußen?“ Paul und Gabriele Schuster
Herzlichen Dank für die netten Komplimente. Es war ein wunderbarer Abend und ein erfolgreicher ebenso. Das lag auch an einem tollen Publikum. „Kultur am Tor“ geht übrigens weiter. Am 1. Dezember gibt’s Kamingeflüster. Mehr dazu auf www.kulturamtor.de. Ach ja: Der Hund war draußen. Denn schließlich musste alles raus! Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
112.
Am 02.11.2007 um 15:29:44 schrieb
Anja K.
Hallo Nunkirchen, ich freue mich riesig auf den Kabarett-Abend am Samstag und finde es toll, daß Sie sowas möglich machen. Das wollte ich nur einmal sagen und grüße dabei ganz Nunkirchen. Anja aus Hermeskeil
Hallo Anja! Danke für Deinen Eintrag. Wir sind natürlich auch sehr froh darüber, dass die Macher von „Kultur am Tor“ die Damen vom Homburger Frauenkabarett verpflichten konnten und freuen uns auf einen tollen Abend. Liebe Grüße, Otti
111.
Am 20.10.2007 um 13:26:46 schrieb
RoSie
Ich will mich dem Eintrag von Zida gerne anschließen. Man kann feststellen, daß in Nunkirchen viele schöne Veranstaltungen angeboten werden. Ob Maimarkt, Christmarkt, Windbeutelfest, Theater, Chöre, Schulfest, Kirmes, Konzerte, Kultur am Tor, AWO-Feste und vieles, vieles mehr. Auch die Vereine im Ort leisten gute Arbeit. Sportverein, Bouleclubs, Malteser, Tischtennis, Tennis, Golf, Reiten, KJN, Frauengemeinschaft, Krabbelgruppe, Judo, Feuerwehr, Gesangvereine, Hobbyfreunde, Angelverein, Obst- u. Gartenbauverein, Musikverein, Wasserfreunde und, und, und. In Nunkirchen passiert was. Wer was erleben will, muss nicht lange suchen oder weit fahren. Darum mal ein dickes Danke an alle Aktiven. RoSie
Herzlichen Dank für die netten Worte! Tut gut zu Hören. Und wird jeden, der am Werk beteiligt ist, sicher freuen. Hoffen wir, dass es so erfolgreich und schön weitergeht. Herzliche Grüße, Jochen Kuttler.
110.
Am 14.10.2007 um 13:41:19 schrieb
Zida
Felicitatión Héctor Zamora! Der Abend mit Héctor Zamora war gestern bei Salm wirklich wunderbar und toll. Der sympatische Mann zauberte uns mit seiner romantischen Gitarrenmusik eine gemütliche Atmosphäre. Ein Bravo dem Musiker und muchas gracias Kultur am Tor. muchos recuerdos, Zida
Hallo Zida, vielen Dank für den Eintrag. Ich kann Deine Worte nur bestätigen. Liebe Grüße, Otti
109.
Am 13.10.2007 um 23:17:58 schrieb
Viez
Hallo Ihr Nunkircher zu Hause, wir (9 Nunkircher ) sind hier im sonnigen Italien und genießen die Sonne, den Strand, das Meer und den so oft beschriebenen Flair des Südens. Es ist genau so, wie es uns unser Nachbar Luiggi immer beschrieben hat. Molto benne !!!! Auch der ‚Vino Rosso‘ e tutti Alkoholica sind genau so ‚Molto bene‘ wie die Stimmung hier. Jetzt aber genug der langen Nase ciao nach Nunkirchen Pitzer, Ott, Dillschneider.
Hallo ihr Auswanderer! Schön, von euch zu hören. Lasst es euch gut gehen… und Grüße an Fam. Luigi. O:-) otti
Pool-depotonline.de
108.
Am 06.10.2007 um 11:49:15 schrieb
Julia aus Wadern
_______________ooo****oo_____oo***ooo_________________ ______________oo********oo_oo*******oo________________ _______ooo____oo**********o*********oo____ooo_________ ____oo*****oo__oo******************oo__oo*****oo______ __oo*********oo__oo**************oo__oo*********oo____ _o**************o___o**********o___o**************o___ __oo**************o___o******o___o**************oo____ ____oo**************oo_o****o_oo**************oo______ ______o**************************************o________ ____oo**************oo********oo**************oo______ __oo**************o____o****o****o**************oo____ _o**************o____o********o_***o**************o___ __oo*********oo____o************o_***oo*********oo____ ____oo*****oo___oo***************oo****oo*****oo______ _______ooo____oo*******************oo***o__ooo________ ____________oo***********o***********oo***o___________ _____________oo*********o_o*********oo__o***o**o**o**o _______________o******oo___oo******o______o********o__ _________________o__oo_______o_oo____________o***o____________________________ Ein Kleeblatt lag am Wegesrand, war ganz allein als ich es fand. Ich hob es auf und ging ein Stück. Ich schenk es Euch, es bringt Euch Glück! Gruß Julia
Bin nur mal an Mamas Computer
107.
Am 06.10.2007 um 11:01:51 schrieb
Fam. Merl
-Café im Schloss- es stimmt wirklich, im Münchweiler Schloss ist jetzt jeden Tag ein Café offen für jeden. Wir haben das gemerkt, als wir mit dem Fahrrad unterwegs waren und mal in den Schlosshof geguckt haben. Das Café ist hinten links. Das war ganz gemütlich, nicht sehr teuer und der Kellner war sehr nett. Wir könnens empfehlen. Fam. Merl
famanma@merl.de
106.
Am 01.10.2007 um 16:34:25 schrieb
Elisabeth
Hallo Nunkircher, Wir haben gehört, daß im Schloß Münchweiler Besichtigungen möglich sind und daß jetzt da auch ein Restaurant aufgemacht wird. Wer kann mir sagen wann sowas stattfindet und wie ich das Lokal finde? Elisabeth S, Britten
Hallo liebe Elisabeth, zurzeit finden leider keine Führungen statt. Der Verein „Kultur am Tor“ führt im nächsten Jahr (Samstag vor dem 1. Advent 2008) eine Veranstaltung unter dem Namen „Zauberhafter Advent im Schloss“ durch, die eine anschließende Führung beinhaltet. Ein ausführlicher Bericht über das Café, das seit 1. Okt. geöffnet ist, wird in den kommenden Tagen in der SZ veröffentlicht. Anfahrt: aus Losheim kommend, erste Abfahrt links, hinter der Firma Homanit. Liebe Grüße, Otti.
105.
Am 26.09.2007 um 05:59:16 schrieb
Serge R.
Liebe Freunde! Zu dem Gitarrenkonzert von ihrem Kulturverein mit dem Herrn Hector Zamora habe ich eine Frage. Kann mir einer sagen wo wir in Nunkirchen das Gasthaus Salm finden? Serge – SLS
Hallo Serge, wenn Sie von Schmelz oder Reimsbach her kommen, fahren Sie die Hauptstraße durch Nunkirchen. Das Gasthaus Salm befindet sich dann ca. 100 Meter hinter der Shell-Station, auf der linken Seite. Liebe Grüße, Otti
senapj@gmx.net
104.
Am 23.08.2007 um 21:19:36 schrieb
Stefan
Hallo, ist schon toll, daß der 100. Gästebucheintrag über Hundehaufen geführt wird. Da gibt es doch ein Forum für so was. Was sollen denn die Leute über Nunkirchen denken wenn man so etwas lesen tut. Gruß Stefan.
Stimmt, das Forum wäre dafür besser. Aber wenn Fragen gestellt werden, werden sie auch beantwortet. Wie in diesem Falle geschehen. Wir freuen uns trotzdem über den 100. und den 101. Eintrag. Herzliche Grüße Jochen Kuttler.
103.
Am 21.08.2007 um 11:06:21 schrieb
W. Klein
Nachtrag zum Hundekot. Beim Googeln gab ich den Suchbegriff -Hundekot Entsorgung- ein und fand dort viele positive Beispiele, wie man Steuergelder Zweckgebunden und gut verwenden kann. Unter www.dogstation.de findet man z. B. eine der guten Möglichkeiten zur Entsorgung von Hundehaufen. Machen sie den gewählten Politikern in ihren Gemeindeverwaltungen doch auch mal Dampf unterm breitgesessenen Hintern. Gemeinsam erreicht man sicher mehr wie ein einsames Schaf im Wolfsgehege.
Sehr geehrter Herr Klein. In der Stadt Wadern gibt es eine solche „Dog-Station“, die nach Aussage der städtischen Mitarbeiter nur mäßig angenommen wird. Eine Station kostet rund 700 Euro, die wiederum die Allgemeinheit tragen muss. Was die Hundesteuer angeht, so ist das eine kommunale Steuer, die, wie alle Steuern, nicht zweckgebunden eingesetzt werden darf. Nichtsdestotrotz wird über die Anregung nachgedacht. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
102.
Am 21.08.2007 um 10:51:12 schrieb
W. Klein
Kommentar zum Hundekot an allen Ecken und Orten. Wo man geht und steht liegen diese Haufen. In Städten fällt das noch eher auf, als auf dem Land. Das ist tatsächlich nicht nur ein Problem in ihrer Gemeinde. Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer trage ich stets ein Tütchen mit mir. Sollte mein Hund den Weg vom Haus bis zur Wiese einmal nicht mehr schaffen, nehme ich natürlich den Haufen auf und entsorge ihn bei mir daheim oder an geeigneter Stelle. Leider verderben manche schwarzen Schafe den guten Ruf der anderen Hundehalter. Aber auch die Komunen sollten sich mal an ihre Nasen fassen. Bei der Höhe der zu entrichtenden Hundesteuer frage ich mich immer wieder, wohin die Gelder denn fließen. Bei unserer Stadtverwaltung konnte oder wollte man mir keine Antwort darauf geben. Es gibt auch Orte, in denen man das Problem erkannt und gehandelt hat. An den gängigen Hundespazierwegen stehen Automaten mit Tütchen oder Einwegschäufelchen. Die 30 bis 50 Cent dafür bezahlt man doch auch noch. Mülleimer für Hundekot gibt es dort ebenfalls. Selbst extra Hundespielwiesen wurden anderenorts schon mit der Hundesteuer finanziert. Durch städtische Bedienstete werden die Wiesen regelmäßig kontrolliert. Im Saarland stopft man aber andere Löcher mit der Luxus-Hundesteuer, nämlich vermutlich die der Politiker. W. Klein, Merzig
101.
Am 08.08.2007 um 17:55:41 schrieb
Norbert Herbst
Liebe Nunkirchner ich habe Euer Klagelied über Hundekot gelesen. Dieser ist nicht nur lästig und unappetitlich, sondern auch gesundheitsschädlich. Bei uns gibt es dieses Problem heute fast nicht mehr (nur fast). In den meisten Gemeinden haben die Gemeindebetriebe an den Wegen, die meist für den Hundeauslauf benutzt werden, Sammelstellen eingerichtet. Das sind Blechbehälter, wo man ein Kotsäckchen beziehen kann (gratis) und wo man das gefüllte Säckchen auch wieder deponieren kann. Bei den meisten Hundebesitzer funktioniert das. Ich schicke Euch mal ein Foto. Herzliche Grüsse von dem Alt-Nunkirchener. Norbert Herbst
norbert.herbst@bluewin.ch
100.
Am 05.06.2007 um 13:23:14 schrieb
Bärbel
Liebes Kollegium der Grundschulen in Bardenbach und Nunkirchen. Das Grundschulfest 2007 hat wohl den Vogel mal wieder abgeschossen. Die Kinder haben ihr Bestes gegeben und eine wieder mal vollgestopfte Tombola hat die Besucher gelockt. Bei sonnigem Wetter und gut gefüllten Getränkeständen ließ es sich ja wohl gut aushalten. Das gute Essen war leider zu schnell alle. Dank einer guten Organisation und vielen Helfern lief aber alles problemlos. Ich vermute mal, daß wieder ein guter Erlös für die Schulen in Nunkirchen und Bardenbach dabei rumkommt. Ein toller Beweis dafür, daß die beiden Schulen nun doch eine große Schule sind. Wir würden uns aber auch freuen, wenn das Fest mal in Bardenbach wäre. Machen sie weiter so und danke schön. Es grüßt Bärbel aus Bardenbach
Liebe Bärbel, Ihr Lob geben wir gerne an die Helfer und das Planungsteam unter Leitung des Förderkreises weiter. Wir erwarten wieder einen beachtlichen Erlös für die Kinder. Verwendungsmöglichkeiten gibt es ja zur Genüge. Wo und wie das Schulfest 2008 durchgeführt wird, ergibt die Planung ab Winter 2007. Wir werden uns weiterhin um die Belange der Kinder bemühen. Aus Sicht der Schule verlief die Zusammenführung beider Schulen harmonisch. Wir freuen uns auf Sie in 2008. Die Schulleitung
99.
Am 27.05.2007 um 13:10:04 schrieb
Sabine+Maria+Sarah+Michael
Wer kann uns sagen wann und wo sich die Nunkircher am Montagmorgen treffen wenn sie zur Odilienkapelle gehen?
Hallo Sabine+Maria+Sarah+Michael, ich glaub, Sonntag war ein bischen spät um euch noch den Montagstermin zu nennen. Aber zum Kreuze stechen habt Ihr ja noch ein bischen Zeit 😉 Gruss Markus
98.
Am 13.05.2007 um 06:57:35 schrieb
Pinki
hi leude – gibts in der schultombula wieder en fahrrad?
Moin Pinki, ei denk! Sicher giffdet nommo en Fahrrad ze gewennen. Awwa net nur datt, dissmo ach noch en Rondfluch mem Ultra-Leicht-Flieger. Also dann, kaaf ahnstännisch Lose! Machet gudd, Otti
97.
Am 17.04.2007 um 08:22:31 schrieb
Hussinger karin
Hallo Nunkircher, habe in der SZ von der Veranstaltung mit dem Homburger Frauenkabarett gelesen und möchte mit dem Merziger Mütterzentrum unbedingt zu diesen tollen Frauen kommen. Wann ist die Veranstaltung, wo und was kosten die Karten? Wo reserviere ich? Bitte ein paar Infos. Danke. Karin Hussinger
Guten Tag Frau Hussinger, das Homburger Frauenkabarett gastiert am Samstag, dem 03. November 2007 um 20.00 Uhr im Saalbau in Nunkirchen. Karten können Sie an den verschiedenen Vorverkaufsstellen hier in Nunkirchen, im Bereich der Stadt Wadern und der Gemeinde Weiskirchen für 12 Euro kaufen. Es ist ebenso eine Buchung via E-Mail möglich. Unser komplettes Programm finden Sie auch unter www.kulturamtor.de . Herzliche Grüße. René Bergling.
hussinger.karin@villeroy-boch.de
96.
Am 28.03.2007 um 12:07:20 schrieb
Lisa Marie Lauer
Hallo lieber Nunkircher Osterhase, ich habe dich gestern auf dem Kreisel gesehen und fand dich echt süß. Baust du auch noch Eiernester dahin? Viele Grüße aus Kell am See Lisa Marie
Hallo Lisa Marie, danke für Deinen Eintrag! Zu Deiner Frage: Eigentlich wollte ich keine Eiernester mehr bauen – ich verstecke die Überraschungen lieber gleich bei den Kindern zu Hause – und sicher auch bei Dir! Also: Such mal schön an Ostern!
95.
Am 10.03.2007 um 16:49:06 schrieb
alfons
bin zufalig auf eure tolle seite gestossen.bravi weiter so. gruss aus sud italien.
Das freut uns doch… Noch schöner wäre es, zu wissen, welcher Zufall Dich hierher geführt hat. Herzliche Grüße nach Italien. Jochen.
funny01@libero.it
94.
Am 20.02.2007 um 15:20:27 schrieb
Ottwin Engel
Der Faasend-Nacht-Express war auch in diesem Jahr wieder ein toller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich, die dazu beigetragen haben, dass er ein Erfolg werden konnte. Unser Dank geht an die Feuerwehr, den Ortsvorsteher, alle aktiven Teilnehmer und natürlich auch an die Zuschauer. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Helfern und Gönnern, die uns bei der Durchführung tatkräftig unterstützt haben und für alle Geld- und Sachspenden, die uns erreichten. Ein besonderer Dank geht an die Anwohner für ihr Verständnis für die außergewöhnlichen Belastungen an diesem ‚tollen Abend‘. Das Orga-Team Hans-Peter Pitzer (Viez), Heiko Werno (Heikoletta) und Ottwin Engel (Otti). Hinweis: Die Fotos sind ab sofort in der „Fotogalerie“ einsehbar!
engelsos@aol.com
93.
Am 19.02.2007 um 17:22:14 schrieb
michel
Der Umzug wird jedes Jahr besser 🙂 Ein Tages Umzug wird auch bestimmt gut ankommen…. Michel
Danke, lieber Michel! Ein Tagesumzug war anfangs auch in der Planung. Durch die vielen Umzüge in der Gegend um Nunkirchen herum würden wir jedoch anderen Veranstaltern in die Quere kommen – und das möchten wir auf alle Fälle vermeiden. Und ein Nachtumzug ist in unserer Gegend immer noch eine Rarität. Viele Grüße. Otti
92.
Am 18.02.2007 um 18:42:10 schrieb
Tanja
Super Fassendumzug !!!!
Hallo Tanja, vielen Dank! Uns hat es auch wieder sehr viel Spaß gemacht. Wir sind für jede Art von Kritik offen, um uns und euch allen Freude zu bereiten und auch den letzten Faasend-Muffel hinter dem Ofen weg zu bekommen. Liebe Grüße, Otti
91.
Am 11.02.2007 um 18:52:08 schrieb
achim aus morscholz
Hallo nach Nunkirchen, heute habe ich zum ersten mal unter www.wad-nun.de euere Internetseiten durchstöbert. Ich finde die Homepage ist sehr gut gelungen und es gibt viele interessante Infos zu lesen. Kompliment an alle Verantwortlichen dieser Seiten. Gruss nach Nunkirchen aus Morscholz > achim <
Hallo Mooschelser Achim! Auch Dir sei gedankt für das Kompliment. Wir werden uns bemühen Dich auch weiterhin für unsere Seite zu begeistern. Alles Gute aus Nunkirchen. Otti
achimjosten@aol.com
90.
Am 09.02.2007 um 20:52:11 schrieb
Mohm Elisabeth
„alten Heimat“ vorbeschauen und sehen was sich so tut. Nächste Woche werde ich mir euch aber erst mal aus nächster Nähe ansehen (zumindest einige von euch). Ein paar Tage Heimaturlaub sind angesagt. mal sehen was die Nunkircher Faasend so hergibt. Nochmals, weiter so! Die Seite ist echt toll!! Liebe Grüße und moin,moin aus Kiel Elisabeth Mohm(Koch)
Hallo Elisabeth! Danke für das Kompliment, über das wir uns natürlich alle sehr freuen. Eine Homepage lebt von der Aktualität – und das haben wir uns zum Ziel gemacht: aktuell zu sein! Schön wenn wir Dir auf diese Art deine „alte Heimat“ wieder ein Stückchen näher bringen können. Und von unserem Faasend-Nacht-Express wirst Du sicherlich auch begeistert sein. Liebe Grüße aus Nunkirchen. Otti
mohm-kiel@arcor.de
89.
Am 09.02.2007 um 19:33:22 schrieb
Elisabeth Mohm(Koch)
Liebe Nunkircher, Ihr habt einen tollen Internetauftritt!!! Nachdem mein Bruder Thomas mich am Sonntag mal wieder an die Internetseite erinnert hat, hab ich mal reingeschaut, und ich war sehr überrascht. Ich hab am Sonntag mehrere Stunden geguckt, und heute sitze ich schon wieder seit Stunden hier und schwelge in euren tollen Beiträgen und Fotos. Leider sind mir im Laufe der Zeit viele Namen zu den Gesichtern entfallen. Bin ja nun doch schon fast 24 Jahre nicht mehr in Nunkirchen, sondern im hohen Norden zuhause.ich werde jetzt öfter mal in meiner
– Den „Wiedersehenseffekt“ mit Aktuellem zu verbinden war und ist unser Ziel. Auch hier von mir herzliche Grüße. Jochen Kuttler
mohm-kiel@arcor.de
88.
Am 29.12.2006 um 14:26:34 schrieb
Kariiin
An die NuNa Theatergruppe, ich war gestern in eurer Vorstellung ‚Quartett im Doppelbett‘. Es war eine super wahnsinnig schöne Vorstellung. Mein Kompliment an alle, wobei ich doch saan muß daß es Berta ma schonn am beschten gefall hat. (Pia, du warst der Hammer) Aber ihr wart alle gut. Komme auf jeden Fall wieder …. Wünsche nun euch und allen Nunkircher einen guten Rutsch ins neue Jahr (auch dir Jochen, durch Dich ist Nunkirchen mal wieder interessant geworden) Gruß aus Weiskirchen
Kariiin@t-online.de
87.
Am 26.12.2006 um 16:31:19 schrieb
Eric
Einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr 2007 wünscht Euch Eric… Meinen Glückwunsch zum erneut hervorragend gelungenen Weihnachtskreisel und zu einem Jahr das prall gefüllt mit Top – Veranstaltungen war. Ich freue mich jetzt schon auf den 28.12.2006 und hoffentlich wieder tolle Termine im neuen Jahr. Macht weiter so, Nunkirchen mausert sich.
Hallo Eric, Deinen Wünschen an Alle für das kommende Jahr schließen wir uns gerne an und wünschen Dir dies ebenso. Bezüglich Kreiselgestaltung und den „Top-Veranstaltungen“ herzlichen Dank. Dies alles ist zwar arbeits- und zeitintensiv, aber in dieser Partei übergreifenden Gemeinschaft und mit dem Wissen, dass es für UNS (Nunkirchen) ist, macht es sehr viel Spaß. Und bei den Veranstaltungen im kommenden Jahr wird sicherlich auch für Dich wieder was dabei sein. Liebe Grüße, Otti.
eric.valentin@dillinger.biz
86.
Am 07.12.2006 um 09:41:11 schrieb
Julia
Lieber Nikolaus. Danke weil du gestern zu uns gewunken hast im Torkreisel. Auch mein kleiner Bruder hat sich gefreut und die Mama hat gelacht. Das war schön. Deine Julia
Liebe Julia, mir hat es wieder viel Spaß bereitet die Kinder und auch die Erwachsenen zu grüßen und Eure freudigen Gesichter zu sehen. Ich hoffe, Ihr kommt auch im nächsten Jahr wieder. Zu dieser Zeit muss ich viel reisen und weiß den genauen Tag noch nicht. Schreibe mir doch einfach eine Erinnerung ins Gästebuch, das würde mich freuen. Dir und Deiner Familie wünsche ich, ebenso wie allen anderen Kindern auf der weiten Welt, eine besinnliche Zeit und ein freudenreiches Jahr 2007. Dein Nikolaus
85.
Am 05.12.2006 um 15:25:16 schrieb
Manuela Leidinger
Lieber Nikolaus, meine Kinder und ich sind im vergangnen Jahr zufällig durch den schönen Nunkircher Kreisel gefahren und haben dich da stehen gesehen. Wenn du heute wierder da stehst, möchten wir dich gerne wieder besuchen. Bist du da?
Liebe Manuela und Kinder! Heute konnte der Nikolaus wegen einem Rentier-Schaden leider nicht zu uns in den toll dekorierten Kreisel kommen. Er hat mir aber aufgrund Eures lieben Gästebucheintrags zugesichert, dass er sich die Zeit nimmt, am 6. Dezember, zwischen 16 und 17 Uhr, wieder den Autofahrern und -fahrerinnen zuzuwinken. Aber bitte auch noch auf den Verkehr achten! Liebe Grüße, Euer Koordinator für Nikolausangelegenheiten, Otti.
84.
Am 05.12.2006 um 09:45:02 schrieb
Kariiin
Hallo Jochen, als ich das Letzte mal bei Wad-Nun.de war hatte ich gesehen das es einen Kalender für 2007 über Nunkirchen gibt. Nun finde ich es aber leider nicht mehr. Könntest du mir bitte sagen wo ich ihn bekomme??? Danke Gruß Karin
Der Kalender kann ab sofort zum Preis von 11,80 EUR bei Postagentur Elke Sauer und Anne-Mie Puhl, Tannenweg 17, Tel. (06874) 6185, erworben werden. Nähere Angaben zum Kalender stehen im Online-Amtsblatt (News/Nunkircher Amtsblatt). Herzliche Grüße. Jochen.
Kariiin@t-online.de
83.
Am 28.11.2006 um 14:57:22 schrieb
Michael Bettinger
Herr Brachmann hat in seinem Eintrag die Bedenken, Ängste und Sorgen der Hochwaldbevölkerung deutlich zum Ausdruck gebracht. Aber Nunkirchen ist nicht alleine betroffen wie man täglich in der Zeitung lesen kann. Eigentlich müssten die Leute doch inzwischen aufmerksam geworden sein. Fremde Personen auf Nachbargrundstücken sind doch verdächtig genug denke ich. Umso weniger kann ich verstehen, daß es immer noch Leute gibt, die nicht in der Lage sind die Polizei oder ihre Nachbarn über solche windigen Gestalten zu informieren. Diese notorischen Weggucker werden bestimmt erst dann munter wenn ihr PKW gestohlen, ihr Haus leergeräumt oder ihre Frau im Schlaf erschlagen wurde. Aufpassen und rechtzeitig die Polizei informieren heißt das Motto. Durch die Redaktion der Seite wurde angemerkt, dass die Polizei an Personalmangel leidet. Das stimmt hier wohl auch. In Saarbrücken sieht man aber an allen Ecken und zu allen Zeiten Polizei. Hier auf dem Lande hingegen muss man schon nach Polizei suchen und hat stets mit Wartezeiten zu rechnen. Und das liegt sicher nicht an der Motivation der Damen und Herren in grün und beige. Wer hat das nur verbockt? Ich denke, dass man in dieser Angelegenheit durchaus die politisch Verantwortlichen noch einmal wachrütteln sollte. Nach der Diätenabstimmung interessiert sich der gemeine Politiker aber leider oft nicht mehr für die Belange seiner Wähler. Den Kriminellen sei gesagt, dass in den Häusern dieser Politiker mehr zu holen sein wird als in den bescheidenen Behausungen derer die durch die Politik eh an allen Ecken und Kanten geschröpft werden. Die haben aber sicher Personenschutz rund um die Uhr der durch die Polizei gestellt und die Wähler bezahlt werden muss. Wie im Mittelalter. Michael Bettinger
82.
Am 27.11.2006 um 23:08:18 schrieb
Peter Brachmann
Die Veranstaltungen sind megageil, aber es gibt noch anderes, was manch einen interessiert: „EINBRÜCHE“. In letzter Zeit häufen sich die Einbrüche in Häuser und PKW in Nunkirchen. Es gibt Flugblätter für jede Veranstaltung. Könnte man nicht so etwas, aus diesem Grund für unsere Mitbürger herstellen lassen? z.B.“Augen AUF, Ohren AUF“ P.S. Ich bin sehr besorgt
Hallo Peter, solche Vorfälle sind leider an der Tagesordnung und werden sich zur Weihnachtszeit noch verstärken. Die örtliche Polizei ist über diese Auffälligkeiten informiert und wird sicherlich ihres dazu beitragen, um solche Vorfälle zu verhindern. Dass „dein Freund und Helfer“ – wegen Personalmangel – nicht jederzeit an jedem Ort sein kann, dürfte auch bekannt sein! Dein Vorschlag: „Augen und Ohren auf“ ist daher zu jeder Zeit – nicht nur jetzt – angebracht! Liebe Grüße, Otti
pitbiggi@aol.com
81.
Am 06.11.2006 um 10:03:08 schrieb
Klaus Hardt
Liebe Nunkircher, ursprünglich wollte ich sehr gerne auf der Homepage von „Kultur am Tor“ einen Eintrag ins Gästebuch machen, fand dort aber keines. Ich bin aber sicher, dass meine Grüße auch hier gelesen werden. Für einen wunderbaren Abend habe ich am Samstag Nunkirchen besucht. Übrigens zum ersten Mal. Im Nachhinein weiß ich mich bestätigt, Arnim Töpel war die lange Fahrt wert. Wir erlebten einen brillanten Gesellschaftssatiriker mit einem feinen Händchen für sein Publikum. Uns wurden die Augen für das Alltägliche wieder geöffnet und wir bekamen eine Wegbeschreibung in eine Zukunft, für die wir selbst verantwortlich zeichnen. Ein wunderbarer Kontrast zu den oft kitschigen und oberflächlichen Brachialkomödianten, die uns leider allzu oft die gute Unterhaltung im Fernsehen vorenthalten. Hoffentlich bekommen wir solche Qualität häufiger geboten. Vielen Dank Herr Töpel und vielen Dank an die Verantwortlichen von Kultur am Tor. Herr Töpel hatte mit seiner Ansprache sehr Recht – ohne Sie und ihr Engagement würde dergleichen kaum geboten. Weiter so und vielen Dank für einen schönen Abend. Klaus Hardt
Hallo Herr Hardt, selbstverständlich wird www.wad-nun.de auch von den „Kultur am Tor“-Machern gelesen. Die Seite ist hier auch beheimatet. Herzlichen Dank für Ihren netten Eintrag, den ich mir erlaubt habe, an Arnim Töpel weiterzuleiten. Er wird sich sicher auch freuen. Es war ein toller Abend, mit allem, was dazu gehört. Inklusive eines Stromausfalls. Und seien Sie versichert: „Kultur am Tor“ macht weiter so. Versprochen! Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
feingeist@gmx.de
80.
Am 09.10.2006 um 20:42:27 schrieb
zwei nunkircher mädchen (14)
Guten Tag ihr Nunkircher ! Möchte mal fragen ob hier auch mal was für Jugendliche gemacht wird z.B. ein Jugendclub??? naja schöne grüße nunkircher mädchen
Es ist ja nicht so, dass in Nunkirchen für Jugendliche nichts geboten wird. Es gibt hier viele Vereine, die aktiv Jugendarbeit betreiben und auch regelmäßige Treffs – gerade für Euer Alter. Was konkret einen Jugendclub angeht, so sind wir durchaus schon aktiv. Es geht aber nicht ohne Jugendliche, die sich aktiv einbringen wollen. Und wenn ich Eure Anfrage richtig verstehe, würdet Ihr Euch engagieren. Meldet euch bitte, denn es gibt ein konkretes Projekt. Kontakt: Telefon 06874/6674 (Frank Hiry)
79.
Am 06.09.2006 um 15:19:55 schrieb
Bärbel Kluger
Hallo Nunkircher, als ex-Nunkircher hab ich mit Interesse Eure Fotogalerie angeschaut. Ist echt witzig,wenn man Leute von früher erkennt.Man ist zwar selbst nicht dabei, bekommt aber einen guten Eindruck. Auch die Verwandschaft ist present (Gruß an Fritz und Margit) Werd mich jetzt mal öfters einklinken. Schöne Tage Bärbel
Hallo Bärbel! Dafür ist die Fotogalerie ja auch gedacht. Sich sehen, sich wiedersehen und andere sehen. Oder eben nach Bildern aus früherer Zeit Ausschau halten. Freut uns, dass Dir die Seite gefällt. Viel Spaß beim Stöbern wünsche ich. Jochen Kuttler.
Baerbel.Kluger@t-online.de
78.
Am 06.08.2006 um 23:30:45 schrieb
Martin Groß
Hallo, Respekt an Ottwin. Hast wirklich klasse Bilder auf Rock am Bach gemacht. Und vor allem waren sie sehr schnell online. Eure Webseite ist auch recht nett gestaltet. Werde euch dann mal bei uns verlinken, vielleicht verirrt sich der eine oder andere ja dann mal hierher. Grüße Martin
Hallo Martin, Ottwin ist halt unser Foto-Django. Und er macht diesen Job bravourös, so wie Ihr den Euren. Unsere Webseite muss und soll den Menschen hier entgegen kommen. Ich glaube, das gelingt ganz gut. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
mitch@partyflyers.de PartyFlyers.de
77.
Am 04.08.2006 um 13:45:58 schrieb
Stefan
hallo leutz. freue mich tierisch auf rock am bach. wird sicher wieder geil. wenn ihr da ja alles so doll organiesieren könnt dann macht doch auch gutes wetter für die mukeparty. wäre verschärft gudd. grüße nach nunkirchen. stef
Hallo Stefan. Wir hoffen mal, dass Petrus für die beiden Tage ein Einsehen hat und uns von Regen verschont. Aber da steckt man nicht drin. Ich freue mich auf ein erfolgreiches Wochenende in Musik oder Muke. Wie immer man will. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
76.
Am 28.07.2006 um 19:48:49 schrieb
Ein Großes Lob an Jochen Kuttler der sich für unser Dorf einsetz und alles auf Vorderman bringt. Immer weiter so !!!
Herzlichen und ehrlichen Dank für die „Blumen“, die leider anonym „übergeben“ wurden. Nichtsdestotrotz denke ich, dass das Lob eher allen gebührt, die sich dafür einsetzen, dass Nunkirchen lebt und mehr Miteinander er-lebt. Und als solches verstehe ich persönlich Ihre Anmerkung. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
75.
Am 25.07.2006 um 23:08:30 schrieb
Stefan Schneider
Hallo Leute, gibt es eigentlich Postkarten von Nunkirchen die man dann in die Welt verschicken kann? Gruß Stefan
Selbstverständlich. Die Postkarten (aktuelle) sind bei der Post- und Quelleagentur Sauer in Nunkirchen erhältlich. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
74.
Am 27.06.2006 um 19:10:42 schrieb
Ich habe ein Frage könnte man für die Deutschland Spiele eine leinwand aufstellen in Nunkirchen es würden bestimmt sehr viele leute kommen !!!
Hallo. Der Sportverein überträgt die WM-Spiele Deutschlands auf einem 2 x 2 Meter großen Bildschirm (Sportplatz). Ich denke, damit ist Partystimmung garantiert. Nächster Termin: Dienstag, 4. Juli, 21.00 Uhr: Deutschland – Italien. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler
73.
Am 08.06.2006 um 16:52:31 schrieb
Altbierfest war ja voll der reinfall!
Hat der „Reinfall“ auch einen Namen? Und kannst du bitte auch deine Äußerung näher beschreiben oder evtl. sogar Verbesserungsvorschläge machen? Wäre toll. Im Übrigen sind anonyme Einträge nicht gerade der Sache zuträglich. Wer eine Meinung hat, sollte auch seinen Namen nicht verstecken… – O:-) otti und Jochen Kuttler.
72.
Am 22.05.2006 um 11:28:27 schrieb
manne86
Kirmes klingt supi. bin ma auf die mukke gespannt und hoffe, daß sich nich wieder wer kloppt. manche vertragen eben keinen spritt und sollten dahemm bleiben oder im irrenhaus, wo se hingehörn. ach ja, braune idioten brauche mir hier auch net. bleibt in den käffern wo ihr wohnt! sonst wars nämlich immer echt geil. manne
71.
Am 19.05.2006 um 19:27:56 schrieb
Hallo Leute, die Kirmes fängt schon am 23.06.06 an – dran denken, *g* – weiter sagen!!!
Genau: Weitersagen, damit sich jeder darauf einstellen kann. Schade, dass der Eintrag anonym ist. Ein bisschen mehr Offenheit könnte man sich schon erwarten. Beste Grüße. Jochen Kuttler.
70.
Am 18.03.2006 um 16:23:19 schrieb
Maria Dörr
Liebe Nunkircher! Vor einigen Wochen hatte ich die Gelegenheit während einer Messe einen Blick in die schöne Pfarrkirche Ihres Ortes zu werfen. Dergleichen habe ich nicht oft gesehen. Leider war es mir anschließend nicht mehr möglich die Kirche in Ruhe zu betrachten. Zu welchen Zeiten bestehen die Möglichkeiten zur Besichtigung der Kirche? Auf Ihrer tollen Internetseite habe ich dazu leider nichts gefunden und im Pfarrhaus erreichte ich bisher keinen. Ich freue mich und erwarte Ihre Antwort. Herzliche Grüße aus Lebach
Inzwischen hat die Pfarrgemeinde Öffnungszeiten bekannt gegeben: In jeder geraden Woche (Beispiel: Woche 10, 12 etc.) immer mittwochs (von 16 bis 17.30 Uhr), in jeder ungeraden Woche (11, 13 etc.) immer freitags (10 bis 11.30 Uhr). Für Rückfragen steht Ihnen das Pfarrbüro unter der Telefonnummer 06874/234 gerne zur Verfügung. Ottwin Engel und Jochen Kuttler.
69.
Am 07.03.2006 um 09:36:46 schrieb
Harald Kunze
Wad-Nun immer aktuell. Sehr schön die herrlichen Bilder der beiden Schneeskulpturen in Nunkirchen. Diese Bilder gehören ins Fotoalbum. Den beiden Künstlern/innen herzlichen Dank für ihre hervorragenden Arbeiten. Freundliche Grüße Harald Kunze
Die netten Bilder sind bereits im Fotoalbum, so dass sie sogar das angekündigte Tauwetter überstehen werden. Die tollen Ideen sind wunderbar, ein Sinnbild dafür, dass aus Eis und Schnee etwas sehr lebendiges entstehen kann. Ottwin Engel.
kunze.nunkirchen@freenet.de
68.
Am 01.03.2006 um 02:36:02 schrieb
Uschi W. aus Tampa, Florida
Liebe Nunkircher! Ich dachte, es waere ganz interessant fur Euch zu wissen, dass diese informative Webseite sogar im fernen Florida eine Leserin hat. Aufgewachsen im Rheinland (aber adoptierte Saarlaenderin) und ausgewandert in die USA, finde ich es toll, auf diese Weise mit der Heimat in Kontakt zu bleiben. Besonders liebe Gruesse an meine ‚Adoptivfamilie‘ im Franzenkreuz, ihr wisst wer gemeint ist! Uschi
Hallo Uschi! Du bist bisher eindeutig der entfernteste Gästebuch-Schreiber. Aber nicht nur dafür ein Lob, sondern auch für die mehr als aufmunternden Worte. Gruß nach Florida! Und wenn Du willst, kannst Du ja nächste Jahr beim Fastnachtstreiben hier mit von der Partie sein. Denn nach der Faasend ist vor der Faasend. Zumindest für alle Närrinnen und Narren 🙂 Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
GGirl115@aol.com
67.
Am 26.02.2006 um 20:07:38 schrieb
Nunkirchen macht was aus sich. Immer weiter so!
Danke für den Eintrag! Wir werden weiter daran arbeiten! Das geht jedoch nicht nur zu Lasten einiger weniger – hier sind ALLE gefragt, um unseren Ort voran zu bringen. Also, liebe Nunkircher, es gibt viel zu tun…
Liebe Grüße unbekannterweise. Otti
66.
Am 26.02.2006 um 09:21:43 schrieb
Tanja, Joachim + Susi
Hey Nunkirchen! Es war ne geile Nacht bei euch! Der Zug war zwar net so lang, aber die Stimmung echt supi. Gruß an alle
Hallo ihr drei, das freut uns natürlich außerordentlich, dass es so eingefleischten Faasenboozen wie Euch gefallen hat. Das mit der Länge des Zuges haben wir absichtlich so gemacht, dass man sich die Teilnehmer besser merken kann – (hahaha). Vielleicht schaffen wir es auch noch auf Euer Niveau?!?! Liebe Grüße aus der Nachbarschaft. Otti
65.
Am 25.02.2006 um 10:00:17 schrieb
Jürgen Brill
na sowas, da passiert in einem dorf mal was spontanes, und schon fühlen sich einzelne überfordert. wir wären froh, wenn bei uns auch mal wieder was spontaneres laufen täte. die idee ist doch ganz o.k. an die veranstalter die botschaft – weiter so und an alle anderen – mitmachen. Jürgen
Hallo Jürgen, die Faasend ist vorbei und ich habe mal wieder ein bisschen Zeit gefunden zu antworten. Danke für Deine Zustimmung und Ermunterung. Mittlerweile hat sich wohl gezeigt, dass wir das Richtige gemacht haben und auch von vielen Leuten aktiv am Umzug unterstützt wurden. Dir und Euch vielen Dank für die Unterstützung und wir werden alles daran setzen, das Ganze im kommenden Jahr früher zu planen und publik zu machen. Liebe Grüße. Otti
64.
Am 23.02.2006 um 15:28:57 schrieb
yilli
Hallo es tut mir leid wenn ich euch damit kritisiert habe das war nicht meine Absicht. Ich habe euch damit nur mal eine Hilfestellung geben wollen wie die meisten das so sehen! Damit dies das Nächste Jahr anders Verläuft. Wenn man einfach mal einen Aufruf Starten tut für eine Öffentliche Versammlung dies bezüglich Faasendumzug oder sich Gedanken über einen Karnevals Verein. Dann hätten die Leute auch eine Anlaufstelle. Unserer Dorf hat doch sehr Junge Leuten mit guten Ideen die sich dafür interessieren würden und auch dazu beitragen damit unsere Dorf eine Zukunft hat. Meine richtigen e-mail Adresse gebe ich nicht an weil ich nicht möchte das andere sie wissen! Das ist wie eine Handy Nummer die gebe ich ja auch nur an bestimmte Leute. Ich werde Ihnen Persönlich eine e-mail Schicken. Damit Sie wissen wer ich bin.
Okay, ich denke die Message ist rübergekommen. Aber wie schon erklärt: der Gedanke kam auch den Faasendfans offensichltich ziemlich kurzfristig. Und wenn’s läuft, wird wohl nächstes Jahr ein bisschen früher geplant. Ich bin mir auch sicher, dass niemand ausgeschlossen werden sollte. Das kann man schon alleine daran festmachen, dass wer immer auch will, am Samstagabend auch mit von der Partie sein kann. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
63.
Am 23.02.2006 um 13:21:53 schrieb
Ottwin Engel
Zum Beitrag Nr. 61: Hallo Yilli, wir hätten Dir und auch allen anderen sehr gerne mehr Zeit zum Überlegen gegeben, jedoch kam uns selbst erst vor kurzem die Idee, hier in Nunkirchen mal wieder einen Faasendumzug durchzuführen. Wie Du richtig erwähnst, ist seit längerer Zeit in dieser Richtung nichts mehr passiert. Ich selbst war auch damals mit dabei, als es darum ging, ein bisschen was zur Faasend im eigenen Dorf beizutragen. Mittlerweile hat es mich, und das bereits seit mehr als 10 Jahren, in die Nachbarschaft verschlagen, wo es noch Leute gibt, die ebenfalls Spaß daran haben etwas für den Ort und die Gemeinschaft zu machen. Es gibt viele Yillis, die leider nur kritisieren, doch nur sehr wenige, die mit anpacken. Herzliche Grüße. Ottwin Engel
Engelsos@aol.com
62.
Am 21.02.2006 um 20:26:23 schrieb
yilli
Hallo, ich finde es sehr Toll das in Nunkirchen einen Fasnacht Umzug statt findet leider wurde der zu Spät geplant. Man sollte den Leuten schon etwas mehr Zeit lassen um sich Gedanken zu machen. Es haben sich viele Leute darüber aufgeregt das alles zu Spät sei, keiner konnte sich mehr Kostüme Nähen oder Gedanken machen mit welcher Ausgefallen Idee er den Nunkircher ein Freude bereitet. Es soll der erste Umzug wieder nach Jahren sein und so wie es aussieht fällt der total ins Wasser und jeder ist enttaucht und es wird nächstes Jahr keinen mehr geben also gibt den Leuten mehr zeit zum Über legen dann könnte der Nunkirchen Umzug eine Chance haben.
Ich finde es schade, dass hier weder der richtige Name noch die richtige Mail-Adresse angegeben wurde. Fakt ist jedenfalls: es haben sich ein paar Leute zusammengefunden, die einen Faasendumzug organisieren. Hut ab! Egal wie früh man so etwas bekannt gibt. Es hätte jedem anderen auch zugestanden, die Initiative zu ergreifen. Wenn die Organisatoren Spaß dabei haben und andere sich daran erfreuen, ist der Zweck erfüllt. Jochen Kuttler.
61.
Am 06.02.2006 um 23:47:12 schrieb
nils
Spanien war toll!
Freut uns Nils. Der nächste „Nachmittag“ kommt bestimmt – vielleicht sogar ins Felswäldchen. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler
60.
Am 20.01.2006 um 19:41:28 schrieb
Eric Valentin
Servus Leutz, meinen Respekt für die Macher des „Wahlkrampfs“, ich hab mich selten so amüsiert wie in diesen 3 Stunden. Wenn das Kulturangebot weiter so rasant zunimmt, kann sich die Hauptstadt bald ne Scheibe abschneiden. Weiter so, Gruß Eric
Hallo Eric, auch Du bist WADERN:) „Kultur am Tor“ wie auch die NuNa sind auf Dich angewiesen. Wenn Du Künstler kennst, oder dich selbst einbringen willst, rede einfach einen der beiden Kulturinitiativen an. René Bergling, Petra Lauk oder Siegfried Engel würden sich sehr freuen! Gruss Markus
eric.valentin@dillinger.biz
59.
Am 30.12.2005 um 12:04:42 schrieb
Helmut Holbach
Ja, jetzt hat auch Nunkirchen eine ‚Heidi Kabel‘: Wer sie sehen möchte sollte unbedingt eine Veranstaltung vom ‚Wahlkrampf‘ besuchen. Toll gemacht, sehr kurzweilig – trotz der fast 3-stündigen Dauer. Mit hervorragender schauspielerischer Leistung aller Schauspieler!
Hallo Helmut! Toll, wenn es dir gefallen hat! Wir können auf der einen Seite leider nur noch zwei Vorstellungen genießen, aber uns andererseits bereits auf ein Wiedersehen mit einem neuen Stück im nächsten Jahr freuen. Näheres findest du – und alle anderen – auf www.wad-nun.de! Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins Jahr 2006! Otti
hh@umweltanalytik-holbach.de Umweltanalytik Holbach
58.
Am 20.12.2005 um 15:55:28 schrieb
Förderkreis der Grundschule Nunkirchen e.V.
„Segen, Glück , Zufriedenheit, Freude nur und Heiterkeit, bringe Euch das neue Jahr, Eltern, Kinder, reichlich dar!“ (Volksgut) Der Förderkreis der Grundschule Nunkirchen e.V. bedankt sich bei den Helfern und Gönnern des vergangenen Jahres und wünscht allen alten und neuen Freunden ein wunderbares Jahr 2006. Wir möchten Sie schon heute zu unserer Neujahrswanderung am Samstag, dem 14. Januar 2006 um 10.00 Uhr einladen. Weitere Informationen dazu unter Veranstaltungen oder demnächst im Amtsblatt. Der Vorstand
57.
Am 11.12.2005 um 10:32:10 schrieb
H.-W. Schmidt
Hallo Christmarkt-Team! Danke für einen schönen Samstagabend mit einer tollen Stimmung bei hervorragender Musik. Wir freuen uns auf nächstes Jahr. Liebe Grüße von H.-W. Giesela und Freunden
Hallo nach Weiskirchen. Gern geschehen? Es war ein super Wochenende. Mit super Wetter und super Stimmung. Was will man mehr. Herzliche Grüße. Jochen.
56.
Am 01.12.2005 um 20:52:57 schrieb
Uwe Valentin
Kompliment an die Macher dieser Homepage… informativ, übersichtlich und ansprechend… weiter so!! P.S.: Die Nunkircher Feuerwehr hat auch eine gelungene Homepage: www.ffw-nunkirchen.de
Vielen Dank an unseren Löschbezirksführer. Den Link zur gutgemachten Seite der Feuerwehr gibt’s auch unter „Vereine“ zum Anklicken. Gruss Markus 🙂
Reedshytter@web.de
55.
Am 30.11.2005 um 18:31:47 schrieb
Bärbel Jakobs
Hallololöchen ihr Nunkircher und an alle Ex-Nunkircher, Riesen Kompliment an die Theatercrew. Habt ihr echt klasse gemacht!!!!! Hab selten so gelacht. Freue mich schon auf den 29.12. Da bin ich wieder dabei. Leute es lohnt sich echt nach Hause zu fahren und sich den ‚Wahlkrampf‘ anzuschauen. Viel Spaß dabei. Was wird als nächstes Stück aufgeführt? Hab schon gestöbert. Die termine stehen fest. Liebe Grüße aus dem Schwabenland Bärbel
Liebe Bärbel, im Namen der gesamten Crew danke ich dir für das Kompliment. Die Leute können sich leider nicht selbst an dieser Stelle bedanken, da sie keinen direkten Zugriff auf die Seite haben. Ich kann dir jedoch versichern, dass sie dein Kompliment (und alle anderen) mit Kusshand aufnehmen. Ich selbst habe mehrere Proben und die Premiere erlebt (bisher) und kann sagen: wenn man sie spielen sieht, meint man sie hätten nie etwas anderes gemacht… Viele Grüße aus deiner (alten) Heimat. Otti
baerbel@conjago.com
54.
Am 28.11.2005 um 13:50:11 schrieb
Franz-Josef Meyer
Dier liewe Nunkerjer! Watt immer eisch iwwer auch lo aus derrer windijer Eck in de vergangene Johr gehurt un dadeno iwwer auch gemennt han, et is vergess. Eisch muss jo doch emol sare, datt watt ihr do so treiwen in de jingschder Zeit, datt is mir emol en Lob wert. Kuck eisch mir de Zeidung oon orrer klickere hei im Internet uff eirer Seit erum, ihr sin scheinbar aus eirem Dornröschenschlof uffgeweckt gen. An alle Ecke und Kante hert orrer liest me ebbes von eisch. Eire Biller in derrer Galerie hei zeien mir vill frohe Gesischder. En Beweis fir meisch, datt ihr uffeme rechte Wech sin. Schad, datt eisch nu so weit wech wahnen un nimmi so dix bei meine aale Noberschaft riwwer kummen. Awwer eens versprechen eisch auch, wenn eisch et nächste mo in der Gejend sin, un wenn dann do so enne von denne naue Veranstalldunge laaft, dann werren eisch auch besuche. Un en Absacker beim Hilde is dodenach ach fällisch. Liewer Gruß an die die meisch noch von frier kenne. de Jupp
Herzlichen Dank für das nette Lob, das auf Dialekt zu lesen, gleich doppelt soviel Spaß (und auch Mühe 🙂 macht. Wir freuen uns auf Deinen Besuch hier. Ein Blick in den Veranstaltungskalender 2006 lässt erahnen, dass es im kommenden Jahr kaum ruhiger als in diesem werden wird. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler
53.
Am 26.11.2005 um 14:18:44 schrieb
Stephan Dewes
Hallo Ihr Lieben, heute hab ich eine Zeitreise gemacht… mit Hilfe eurer Seite. Eigentlich wollte ich ’nur mal kurz‘ schauen, was es Neues dahemm gibt. Und nach 2 Stunden stöbern in alten Fotos hatte ich plötzlich das Gefühl, ganz weit weg zu sein… dahemm! Schade, dass ich mich nur noch selten in Nunkirchen rumtreiben kann. Um so wichtiger ist eure Seite für alle Exil-Windbeutel! Naja, und wenn die dann auch noch SO schick aussieht… Ok. Ein bisschen schleimen wird man noch dürfen!? 🙂 Grüße an alle Besucher der Seite und ganz megafettes Kompliment an die Macher (der SEITE, nicht der BESUCHER)!!! Stephan
Vielen Dank im Namen aller „Macher“. Das sind nicht nur die Genannten im Impressum, sondern alle Nunkircher, die was „machen“ und über die es zu berichten lohnt. Hier will ich stellvertretend für alle Aktionen, das Theaterstück nennen. LASST EUCH DAS NICHT ENTGEHEN 🙂 Für den Weihnachtsurlaub „dahemm“ findet sich bestimmt was im Veranstaltungskalender!!! Gruss Markus
sdewes@arcor.de
52.
Am 24.11.2005 um 07:49:08 schrieb
Kathrin Werno
Ich als „Ex“-Nunkircher bin echt richtig neidig, was da mittlerweile so passiert.Nunkirchen ist immer bestens über sämtliche News informiert und die Events sind der Hammer. „Der Wahlkrampf“ echt eine Sache die man gesehen haben muß, wenn man mal wieder so richtig von Herzen Lachen möchte! Kompliment. Ich bin begeistert und werde gerne ein paar Karten zu Weihnachten verschenken! Kathrin
Hallo Kathrin, auch für Ex-Nunkircher hat Nunkirchen immer etwas zu bieten. Die Events sind in der Tat ein „Hammer“. Und das alles aus eigener Kraft! Chapeau nicht nur, aber besonders auch für die „Wahlkrampf“-Mannschaft. – Jochen Kuttler.
clewer@aol.com
51.
Am 23.11.2005 um 13:00:03 schrieb
P.Brachmann
‚Der Wahlkrampf‘ einfach geil! Ich mache dieses Drama ja seit einiger Zeit mit (mit Freude), aber Die Aufführung am Sonntag: Spitzenklasse!!! Man sagt ja, es wäre noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber dieses mal hat er sie alle runtergeworfen. (Akteure und Helfer) Weiter so! Gruß Pit
Hallo Pit. Stimmt genau: Am Sonntag wurde wirklich bewiesen, dass doch noch Meister vom Himmel fallen. Und zwar im Dutzendpack. Tolle Leistungen, tolle Resonanz und super Stimmung. Wer’s nicht gesehen hat, hat kommenden Samstag die Chance dazu. – Gruß Jochen.
pitbiggi@aol.com
50.
Am 21.11.2005 um 17:32:20 schrieb
Johannes
Hallo Nunkircher. Am Sonntag kommt der Tabellenführer aus Morscholz zu uns nach Nunkirchen. Kommt und unterstützt uns! Viel. können wir ja dem FC Bayern der B Klasse ein Bein stellen. Und wer mal wieder richtig lachen will, dem kann ich nur empfehlen sich eine Vorstellung des ‚Wahlkrampfs‘ anzuschauen. Das Stück ist der Hammer! Viele Grüsse, Johannes
Hi Johannes, mit Fußball habe ich leider nicht so viel am Hut, dennoch bin ich mir sicher, dass ihr die nötige Unterstützung aus der Bevölkerung bekommen werdet. Was die Sache mit dem „Wahlkrampf“ angeht, bin ich – und sicherlich nicht nur ich – ganz Deiner Meinung. Viele Grüße von der anderen Bachseite. Otti
JoClemens@aol.com
49.
Am 02.11.2005 um 14:39:23 schrieb
Winfried Kraus
durch Zufall die Seite gefunden. Herrlich aufgebaut und interessant. Alle Achtung
Hallo Winfried! Danke für die nette Message. Deine Hinweise die Bilder in der Historischen Fotogalerie betreffend werden wir alsbald einarbeiten. Beste Grüße ins nahe Frankreich. Jochen Kuttler.
48.
Am 24.10.2005 um 21:16:57 schrieb
Janine Schmidt
Hallo Nunkirchen!! Man könnte glatt Heimweh bekommen, wenn man Eure Webseite liest. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Heimaturlaub. Liebe Grüße von den Muschelschubsern aus Schleswig-Holstein!
Hi Janine, schön dass Du noch an Deine Heimat denkst und wir freuen uns natürlich sehr darüber, dass wir Dir ein Stückchen dieser Heimat übers Web vermitteln können. Liebe Grüße von den Windbeuteln an die Muschelschubser… – Ottwin Engel
JanineBaumgardt@aol.com
47.
Am 21.10.2005 um 14:33:50 schrieb
Sandra
Ein freudiges hallo!!! sehr schöne seite , habt ihe echt gut gemacht viele Grüße sandranaus Neunkirchen
Hallo Sandra, ebenso ein gleiches Hallo an Dich und vielen Dank für das Lob. Aber sag‘ mal: wohnst du wirklich in Neunkirchen oder hast du dich verschrieben und meinst Nunkirchen? Weiterhin viel Spaß auf unserer Seite wünscht der Otti
sandra@ao.de
46.
Am 25.08.2005 um 09:48:05 schrieb
Elke Schumacher
Allen Verantwortlichen dieser wunderschönen Seiten ein ganz großes Kompliment! Durch den Artikel in der SZ von heute bin ich erstmals jetzt in euren Seiten spazieren gegangen und hell begeistert von der Vielseitigkeit, der Gestaltung, dem Logo usw. Seit mehr als 25 Jahren fahre ich 2mal täglich durch Nunkirchen, wo ich besonders die netteste Posthalterin des Hochwalds, Frau Elke Sauer, grüßen möchte. Ob Schloß Münchweiler, der Nunkircher Jaspis, die Wanderwege im Tal und auf der Höhe, es gibt viele Gründe, Nunkirchen zu mögen. Die Absicht, das ehemalige Tor wiederherzustellen (das derzeit symbolisch gelungen den Kreisel ziert), wird sicher gelingen! Ich wünsche allen Engagierten, dass sie weiterhin mit so viel Spaß und Kreativität tätig sein mögen!
Hallo Frau Schumacher. Herzlichen Dank für die netten Worte. Ich glaube, dass diejenigen, die die Seite machen, Ihre Komplimente ebenso freuen werden, wie diejenigen, die sich engagieren, damit Nunkirchen voran kommt. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
selket@t-online.de
45.
Am 05.08.2005 um 21:06:51 schrieb
Horst Engel
Hallo ihr Macher von wad-nun, riesen Kompliment! Eure Homepage ist der absolute Hit. Es ist unheimlich schön für einen, der nemmeh dehemm ist, so ansprechend mit Nunkirchen verbunden zu werden. Mir hat’s die Tränen der Rührung in die Augen getrieben. Jochen, vielen Dank für die großartige Idee und Dank auch an Euch, die ihr die Idee mitumgesetzt habt! Macht weiter so! Gruß aus Hessen!
Hallo Horst! So etwas zu lesen, freut einen natürlich unheimlich. Die Homepage ist selbstverständlich nicht nur für die Menschen hier gedacht, sondern soll auch all denjenigen eine Verbindung zu Nunkirchen sein, die hier einmal gelebt haben. Das Lob gebe ich gerne an Markus Landry und Ottwin Engel weiter, die unglaublich viel Zeit in das Projekt stecken. Herzliche Grüße. Jochen.
hoengel@aol.com
44.
Am 28.06.2005 um 20:29:52 schrieb
Bärbel Jakobs
Hallo Leute, riesen Kompliment. echt klasse, kann jetzt wenigstens ein paar Leuten hier mal zeigen wo ich her bin. Kommt gut an. Reaktionen durchweg positiv. Liebe Grüße aus dem Schwabenland Bärbel
Hallo Bärbel, schön von dir zu hören und noch schöner, dich in der alten Heimat wiederzusehen. Jochen.
baerbel@conjago.com
43.
Am 07.06.2005 um 14:09:44 schrieb
Barth Stephan
Die Webseite von Nunkirchen hat mich begeistert. Sie ist wirklich sehr kommunikativ ! Glückwunsch an die Urheber. Grüsse an die mir bekannten Ortrats-/ und Stadtratmitglieder Holger Lauck, Bernd Theobald , Josef Moos, Harald Kunze Stephan Barth
Hallo Stephan. Auch Dir/Ihnen herzlichen Dank für den Eintrag. Ich denke, die genannten Personen werden die Grüße garantiert an dieser Stelle entgegen nehmen. Jochen Kuttler
s.barth@schmelz.de
42.
Am 03.06.2005 um 14:55:17 schrieb
Stefan Schmidt
Hallo, ihr habt eine wirklich gute Informationsreiche Seite. Ein Lob an Euch!! Der Online – Redakteur Stefan Schmidt (schaufenster-wadern)
Vielen Dank! Grüsse an’s ganze www.schaufenster-wadern.de Team!
st.schmidt@schaufenster-wadern.de
41.
Am 23.05.2005 um 12:46:30 schrieb
Helmut Lang
Ein herzlicher Gruß an alle Nunkircher/innen von einem Exil-Nunkircher aus Schwalmstadt in Nordhessen. Zuerst einmal ein Glückwunsch zu dieser gelungenen, sehr informativen Page. Eine besondere Freude für mich ist, daß ich durch das Einbinden des jeweils aktuellen Amtsblattes über das Geschehen im Dorf immer auf dem neuesten Stand bin. Es mag sein, daß räumliche und zeitliche Distanz den Blick verklärt, aber die positive Entwicklung des Dorfes ist unübersehbar und es ist mir immer eine große Freude, dies zu sehen wenn ich (viel zu selten) nach Nunkirchen komme. (Wenn dann auch noch der gute alte ‚Milleborn‘ wieder eine neue Straßendecke hat, ist die Freude noch größer) Auch den Initiatoren der DVD ‚ Nunkirchen, Geschter on Haut‘ möchte ich herzlich danken. Sie ist wunderschön und hat so manche verblasste Erinnerung wieder aufgefrischt. Sie ist allen Exil-Nunkircher/innen wärmstens zu empfehlen, wenn sie sich mal wieder, wo immer sie sein mögen, ‚Nonkircher Wind‘ um die Nase wehen lassen mögen.
Hallo Helmut. Herzlichen Dank für den netten Eintrag. Ne schöne Seite habt Ihr. Und wahrscheinlich schmeckt das Essen genial. Beste Grüße aus Nunkirchen. Jochen.
hl6648@t-online.de Schwälmer Gourmet Köche
40.
Am 04.05.2005 um 22:41:48 schrieb
Klaus Riedel
Liebe Nunkircher, leider hat es bisher noch nie geklappt, dass ich Euren Ort besuchen konnte. Mir wurde aber sehr viel von Euch und dem Nordsaarland vorgeschwärmt. Und diese Homapge hier bestätigt mir genau das, wovon mir durch einen verlorenen Sohn unserer Stadt erzählt wurde. Eigentlich sollten wir ihm böse sein, weil er uns vor vielen Jahren einfach so verlassen hat. Und das, obwohl es hier in Wolfhagen doch auch sehr schön ist. Ich muss mir wirklich mal ansehen, wovon mir so warmherzig erzählt wurde. Eure Hompage finde ich ehrlich gelungen und informativ. www.wolfhagen.de lässt mehr Wünsche offen. Liebe Grüße aus Nordhessen, beonders an René. Melde dich mal wieder. LG Klaus
Hallo Klaus, herzlichen Dank für Deine freundlichen Wort. In der Tat, besuche uns doch mal. Deine netten Gruesse leiten wir selbstverstaendlich an René weiter. Herzliche Grüße. Jochen.
39.
Am 29.03.2005 um 19:16:48 schrieb
Marcus Gries
Hallo ins Saarland, erst einmal ein dickes Lob an Euren Internet-Auftritt. Es ist super zu sehen, wie sich Nunkirchen im Laufe der Jahre sehr positiv verändert hat. Bin durch Verwandte in Nunkirchen auf Eure Seite aufmerksam gemacht worden und bin mächtig begeistert. Das Video von Münchweiler/Nunkirchen ist ganz ganz toll. Ebenfalls bin ich dabei, alle möglichen Bilder zu ziehen, damit man Sie jederzeit parat hat. Viele Grüße an alle Nunkirchen, die einen ‚Exil-Nunkircher‘ noch kennen. Weiter so!!! Marcus Gries, Wilhelmshaven
Hallo Marcus, ich habe mir gerade mal Deine Seite angeschaut. Interessant: ein Nunkircher Seemann. Hoffe es geht Dir gut im hohen Norden. Herzliche Grüße. Jochen.
marcus(at)gries-whv.de Schiffe der verschiedenen Länder
38.
Am 23.03.2005 um 19:46:45 schrieb
Christian Schmitz
In letzter Zeit ist richtig was los in Nunkirchen. Der Ostermarkt hat mir und den Kindern meiner Schwester sehr gut gefallen. Weiter so. Christian Schmitz
Hallo Christian, wir hoffen, dass in Nunkirchen auch in nächster Zeit noch so einiges los sein wird. Herzlichen Dank für Deinen Eintrag. Jochen.
Chriss-Schmitz @ gmx.net
37.
Am 16.03.2005 um 14:54:33 schrieb
Harald Kunze
Hallo, Nunkirchen staunt über die österliche Gestaltung des Kreisverkehrsplatzes. Schon in der Adventszeit war man freudig überrascht, was Pro Hochwald zusammen mit engangierten Bügrerinnen und Bürgern, so zu sagen parteiübergreifend, geschaffen hatte. Und es muß einmal gesagt werden, alles auf eigene Kosten der Helfer. Ein solches Engagement schafft das Gefühl der Zusammengehörigkeit und ergänzt idealerweiser die Unzulänglichkeiten städtischen Verwaltungshandelns. Weiter so Nunkirchen, das ist das was wir brauchen. Tatkräftige Identifizierung mit dem Gemeinwesen. Nunkirchen kommt hoffentlich bald vom Parteiengezänke weg. Die letzte Wahl müsste längst vergessen sein. Weiter so, Nunkirchen ! Gruß Harald Kunze
Das bedarf wohl keiner Kommentierung. Herzlichen Dank 🙂
kunze.nunkirchen@freenet.de
36.
Am 02.03.2005 um 01:15:00 schrieb
Georg Baumgardt
WUS DAU OCH BLEIWS Orginal von Addi Merten, Trier. Aus Trierer-Mundart frei übersetzt für alle Nunkircher in der Ferne von Gg.Baumgardt,Nunkirchen. Wo Du auch bleibst, hier auf der Welt, bist immer auf dem Weg, wenn Neues Dich in Atem hält, halt still – und überleg. Denk dran, in unserem kurzen Leben, da ist nicht viel was bleibt, sollst nicht an einem Flecken kleben, wenn es Dich weiter treibt. Wo du auch auch bleibst – es wachsen Rosen, es scheint die selbe Sonne, auf die Kleinen und die Grossen, tropft Regen in die Tonne. Vielleicht ist draussen manches neu Dir, wo Du Land und Leut geliebt, doch einmal bist du wieder hier………. weil`s NUNKIRCHEN nur einmal gibt!!!!!!
Wie wahr… Danke für das nette Gedicht. Und es stimmt auch tatsächlich. Nunkirchen gibt es im Gegensatz zu Neunkirchen nur einmal. Es gibt zwar noch eine „Nunkircha“ im Hunsrück, der fehlt aber das „n“. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.
GGBaumgardt@aol.com
35.
Am 19.02.2005 um 00:31:46 schrieb
Petra Dewes-Renner
Hallo Jochen, eine superschöne Website hab ich ja heute abend aus Zufall gefunden. Sehr spannend für alle die, die sich zu den Exil-Nunkircher zählen. Ich grüß dich und alle, die mich kennen, ganz herzlich, mach weiter so Petra
Hallo Petra. Schön von Dir zu lesen. Und dann noch so aufbauend 🙂 Freu‘ mich, Dich demnächst mal wieder in Nunkirchen zu sehen… Herzliche Grüße. Jochen.
snps(at)gmx.de
34.
Am 16.02.2005 um 13:49:20 schrieb
Dalla Vecchia Mauro
Grüß Euch Muss gestehen , wenn ihr so weiter macht seid ihr so gut wie unschlagbar und immer sympathischer. Professionell , schön , übersichtlich und was sehr wichtig ist hilfsreich für Alle die wirklich an Nunkirchen interessiert sind. Lass Euch nicht beeinflüssen und zieht Eure Sache durch. Was Gut ist , ist einfach anerkennungswert Gut. Ciao Ciao Mauro
Vielen Dank, Cookmaster! Markus 🙂
maurodalla@aol.com
33.
Am 15.02.2005 um 15:17:59 schrieb
Anja Dewald-Scheid
Hallo, Ihr daheim! Wirklich eine tolle Seite. Ich habe mir auch gleich schon ein Bild von Alt-Nunkirchen runtergeladen. Leider konnte ich bei den meisten anderen historischen Fotos gar nicht sagen, welcher Ort dort fotografiert wurde. Peinlich, peinlich…Vielleicht könnt Ihr das dazu schreiben. Schön ist es auch, das Gästebuch zu lesen. Es wird vielleicht eine Plattform für alle Exil-Nunkircher. Gruss aus Hessen.
Hallo Anja! Danke für den Eintrag. Tja, wäre tatsächlich ne schöne Idee, wenn sich hier auch Leute wiederfinden könnten, die früher in Nunkirchen gewohnt haben. Schaun wir mal! Herzliche Grüße. Jochen.
anja.des@web.de
32.
Am 14.02.2005 um 23:25:33 schrieb
Gisela
Hallo zu Hause! Ich glaube, ich muss mich den Lobpreisungen hier anschliessen. Eine wunderschöne Seite, die nicht nur wirklich informativ und praktisch brauchbar ist, sondern auch jedes Mal das latente Heimwehgefühl aller Exil-Saarländer an die Oberfläche bringt. Das wird dann aber gleich wieder besänftigt, indem man sich weiter reinliest und -schaut und sich richtig mittendrin und beteiligt fühlt. Als ich die Seite meiner Mitbewohnerin aus Swaziland gezeigt habe, hat sie gleich angefangen, ihren Deutschlandtrip zu planen. Ich hoffe, sie ist nicht enttäuscht, denn wenn sie es nicht ins Saarland und den Hochwald schafft, verpasst sie das Beste!! Egal, ob Zürich oder London: Überall merke ich, dass ich nur ‚Urlaub‘ vom Paradies zu Hause habe. Welches hier auch noch wunderbar in Szene gesetzt ist. Danke an den Webmaster und vor allem an Jochen, in dessen Kopf die Idee schon seit Jahren rumschwirrte (hab doch Recht, oder?). 🙂 Liebe Grüsse an alle und bis hoffentlich bald
Hallo Gisela, danke für die Blumen. Die Idee schwirrt in der Tat schon Jahre in meinem Kopf herum, nur habe ich nicht die technischen Möglichkeiten so etwas umzusetzen. Markus ist da ein Glücksfall… Und ich denke, so schnell werden mir die Ideen hier nicht ausgehen. Also: wieder vorbeischauen. Beste Grüße aus München nach London. – Jochen.
fgisela@student.ethz.ch
31.
Am 13.02.2005 um 21:13:32 schrieb
Marion Sartorius
Hallo, grosse Hochachtung für die gelungene Homepage. Hier merkt man, dass Euch viel am Nunkirchen liegt. Ferner seit Ihr sehr bemüht, Leben in den Ort zu bringen. Weiter so!! Viele Grüße Marion Sartorius
Hallo, herzlichen Dank für die warmen Worte. Leben in ein Dorf kann man nur bringen, wenn die, die dort leben, mitziehen. Darauf setzen wir. Und haben den Versuch gestartet. Bisher recht vielversprechend… Viel Spaß beim Weiterlesen. – Jochen Kuttler.
Ffsartorius@aol.com
30.
Am 09.02.2005 um 18:08:56 schrieb
Boris Kreutz
Hallo ihr da im Südwesten der Republik ! Es freut mich sehr mal wieder etwas aus meiner ehemaligen Heimat zu sehen . Wie ich hörte ,dass Nunkirchen eine eigene Homepage hat,musste ich sie auch gleich besuchen.Ich war begeistert von dem geilen Video . Macht weiter so.Ganz klasse !!! Bis bald Bobbele aus Lüder (Niedersachsen)
Hallo Boris, super, dass Du Dich hierhin verirrt hast. Was machst Du im niedersächsichen Lüder? – Herzliche Grüße. Jochen.
BorisKreutz@aol.com
29.
Am 06.02.2005 um 19:59:01 schrieb
Thomas Faas
Hallo liebe Nunkichener, das sitze ich im fernen Barcelona und „stolpere“ über die Homepage meines Heimatdorfes. Ich gratuliere; eine gelungene und Spass machende Präsentation von Nunkirchen. Mit Interesse habe ich die Seite durchforstet. Ich grüße alle mir bekannten Nunkircher und auch den unbekannten Rest Thomas Faas
Vielen Dank Thomas, spanischer Fasendflüchtling 😉 Markus — Man fragt sich zwar, wie jemand in der wunderschönen Stadt Barcelona auf die Idee kommen kann, im Internet zu stöbern, aber trotzdem: diese Seite ist bestimmt ein guter Grund dafür… Herzliche Grüße. Jochen.
tfaas@pie.xtec.es
28.
Am 04.02.2005 um 12:22:17 schrieb
Rantanplan
hallo dieses jahr ist ja wieder rock am bach in nunkirchen,wenn ich das richtig vernommen habe?! steht da schon was genaueres fest?vor allem was die dauer angeht und doe campingmöglichkeiten??
Hallo. „Rock am Bach“ findet am 6. August 2005 statt (siehe auch den Punkt Veranstaltungen auf dieser HP). Die Bands werden rechtzeitig hier und auf der Seite des Veranstalters www.rab-festival.de bekannt gegeben. Über Campingmöglichkeiten wird zurzeit diskutiert. Ich bin mir sicher, dass der Ort resp. der Veranstalter eine den Wünschen des Publikums entsprechende Lösung finden werden. – Jochen Kuttler
27.
Am 31.01.2005 um 22:47:51 schrieb
Birgit Brachmann
Hallo Markus, hallo Jochen, endlich habe ich es mal geschafft, in Eure Homepage reinzuschauen. Und: Respekt. Bin wirklich begeistert,vor allem wenn man von alten Nunkirchern aus der Ferne mal was zulesen bekommt. Macht weiter so. Gruß Peter und Birgit
Vielen Dank Familie Brachmann! Birgit, Du hast die coolste E-Mail Adresse 🙂 Markus
birgit.brachmann@karlsberg.de
26.
Am 23.01.2005 um 21:34:54 schrieb
Jürgen Bolldorf
Hallo Otze von Nukirchen, ich war die letzten Tage an der Uni in Lüneburg und habe da einigen Studentinnen (ja, da sind fast nur junge Frauen… 🙂 ) Eure Homepage voller Stolz gezeigt. Die fanden das alle klasse! Also macht weiter so. Ich beobachte weiter…
Liebe Grüsse an alle Lüneburger Studentinnen. I.A. Markus 😉
sutcliffe62@aol.de
25.
Am 18.01.2005 um 15:05:25 schrieb
besucher
hallo eine sehr schöne homepage,kenne dieses dorf zwar nicht,aber dank der informationen kann ich mir jetzt schon ein bild davon machen! bin durch zufall auf die seite gestossen.wohne im schönen bayern,aber in nunkirchen scheint es auch sehr schön un freundlich zu sein! weiter so! der bayer
Hallo – wenn auch leider unbekannt. Vielen Dank für die Blumen! Nicht nur der Webmaster wird’s mit Freude vernehmen. Selbstverständlich ist Nunkirchen ein schönes und freundliches Dorf. Überzeugen Sie sich doch selbst einmal davon! Soweit weg ist Bayern nun auch nicht. Herzliche Grüße. Jochen Kuttler.