Dorfentwicklung

dorferneuerungskonzept_smallDorferneuerungskonzept
Nunkirchen hat Stärken und Schwächen. Das Ingenieurbüro „Paulus und Partner“ hat eine Bestandsaufnahme gemacht und Empfehlungen ausgesprochen, die dem Ort helfen sollen, seine dörfliche Struktur zu betonen bzw. auszubauen. Dieses Konzept wird für den Ortsrat in Zukunft Maßgabe sein, um einzelne Maßnahmen herauszunehmen und zu versuchen, eben diese zu verwirklichen. Angemerkt sei dabei allerdings, dass die im Dorferneuerungskonzept angedachten Maßnahmen nicht den Anspruch einer Detailplanung erheben. Das heißt, einzelne Maßnahmen werden aufgegriffen und vom Ortsrat bzw. den entsprechenden Gremien auf Stadtebene im Detail angegangen. Das von „Paulus und Partner“ erstellte Konzept finden Sie hier (Bitte beachten Sie für das Herunterladen: das Dokument hat eine Gesamtgröße von 14 MB!).

StadtentwicklungskonzeptStadtentwicklungskonzept
2011 wurde ein im Auftrag der Stadt Wadern erstelltes Stadtentwicklungskonzept vorgestellt. Das Konzept beinhaltet mehr als nur eine Bestandsaufnahme, vielmehr zeigt es auch Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten auf. Dabei werden auch heikle Fragen nicht ausgespart. Zum Beispiel, wie wir mit der Überalterung der Bevölkerung umgehen können und müssen. Oder welche Möglichkeiten wir haben, auf den Bevölkerungsschwund zu reagieren. Welche Infrastruktur kann und darf sich eine Flächengemeinde wie Wadern leisten? Neben einer Gesamtsicht auf die Stadt zeigt die Studie auch die Entwicklungen der einzelnen Orte der Stadt Wadern auf. Das komplette Dokument können Sie bei uns natürlich herunterladen (15 MB!).

UnserDorfhatZukunft_smallUnser Dorf hat Zukunft
Nunkirchen hat 2005 am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen. Mit rund 2500 Einwohnern ist unser Ort grenzwertig, was dörfliche Strukturen angeht. Nichtsdestotrotz konnten wir den 4. Platz bei 32 teilnehmenden Orten im Kreis Merzig-Wadern belegen. Die kleine Broschüre (5,8 MB), die wir damals der Jury an die Hand gaben, enthielt den „Ist-Zustand“ des Ortes, die Ideen, die umgesetzt werden könnten und die Punkte, die bisher realisiert wurden. Zum direkten Vergleich können Sie unser Handout für das Jahr 2009 einsehen. Vergleichen Sie selbst, was von den Ideen, die wir gesammelt haben, bisher umgesetzt wurde.