St. Martin


Termin Details


Einladung zur St. Martinsfeier
Ich möchte Sie herzlich zur Martinsfeier einladen. Den Auftakt der Feier bildet ein Wortgottesdienst, der am Freitag, 11. November, um 18.00 Uhr (!!!) in unserer Pfarrkirche stattfindet. Danach wollen wir – wie gewohnt – in einem Umzug, der von der Kirche aus über die Straße „Im Oberdorf“ und die Straße „Im Selling“ zum Parkplatz hinter dem Saalbau führt, St. Martin begleiten. Das Martinsfeuer wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Kirchenvorplatz aufgebaut und angezündet. Bei warmen sowie kalten Getränken lassen wir den Festumzug ausklingen. Allen Mitwirkenden, die sich in den Dienst der schönen Sache stellen, gilt schon jetzt mein herzlicher Dank.
Bitte beachten Sie: Um Unfälle, Brände und sonstige Unannehmlichkeiten zu vermeiden, möchte ich Sie ebenso herzlich wie eindringlich bitten, Ihren Kindern keine Fackeln oder sonstige brennenden Gegenstände mitzugeben. Laternen sind dem Anlass entsprechend passender und weitaus weniger gefährlich.
Aktion „Teilen wie St. Martin“ – Am 11. November wollen wir – wie in den vergangenen Jahren auch – ein Zeichen setzen, indem wir die Aktion „Teilen wie St. Martin“ weiterführen. Die Zahl der Menschen, die in nachgewiesenen existentiellen Notlagen mit frischen Lebensmitteln unterstützt werden, steigt kontinuierlich – auch in Wadern. Und diese Hilfe geht uns alle an! Ich möchte Sie bitten, sich an der geplanten Sammelaktion zu beteiligen. Benötigt werden haltbare Lebensmittel, die Sie vor, während und nach der Martinsfeier am Saalbau oder in der Kirche abgeben können.
Gesammelt werden: Milch im Tetrapack (ungekühlt), Kaffee/Kaffeegetränke, Konserven/Gläser, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Mehl, Zucker, Grieß, Haferflocken, Müsli, Linsen, Pulver für Gemüsebrühe/Bouillon, Gewürze, Kondensmilch (ungekühlt), Sahne im Tetrapack (ungekühlt), Säfte und andere ungekühlte Softdrinks, Tee, Kakao, Marmelade, Honig, Nuss-Nougat-Creme, ungekühlte Fertiggerichte, ungekühlte Margarine.
Ich bitte Sie herzlich, die gute Idee zu unterstützen. Zeigen Sie, dass der Gedanke, der hinter der St.-Martins-Tradition steckt, heute noch Aktualität hat und dass das Wort „teilen“ auch heute noch in die Zeit passt.
Frank Hiry, Ortsvorsteher

Veranstalter: Ortsvorsteher
Kontakt:Frank Hiry